Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur,
mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.
(Johann Wolfgang Goethe)

Elisabetta1 - 6. Nov, 18:51
... die glaubt man kaum !
in graz, hauptstadt der steiermark, gibt es fuer den OEBB-bereich hauptbahnhof keine stelle, wo man gefundene oder verlorene
gegenstände abgeben bzw. wiederbekommen koennte.
das heisst, verliert man etwas (zum beispiel in der bahnhofshalle oder -toilette), dann muss man das
lost + found servicecenter in bruck an der mur (bahnhofstrasse 22 !!! ) anrufen, oder anmailen und fragen,
ob dies oder jenes (ausschliesslich von OEBB-personal) gefunden wurde.
dieses "fundamt" ist fuer die ganze steiermark !!! zuständig - also von Bad Aussee bis Bad Radkersburg.
schlimmer ist es, wenn man etwas gefunden hat. der gegenstand wird von den OEBB nicht entgegengenommen, aber auch
nicht vom naechsten polizeiwachzimmer am bahnhof, sondern, man muesste es zur hauptfeuerwache am lendplatz bringen
( zu fuss, gut 20 minuten ) und dort beim portier abgeben.
na gut.... ich habe ein brillenglas verloren, keine ganze brille, sondern nur ein glas davon.
also ich rufe das servicecenter an, der tonbanddienst fraegt mich, ob ich mein anliegen in deutsch vorbringen
moechte und dann muss ich noch das bundesland angeben, in welchem der gegenstand verloren wurde.
erst dann, werde ich nach bruck an der mur verbunden. gefunden oder nicht..... das ist eine andere frage.
das gute an der sache ist, man muss nicht selbst nach bruck fahren; ein oder zwei tage spaeter, kann man das
objekt (wenn es denn abgegeben wurde) dort abholen, wo man es verloren hat.
die bahn wird an dieser art "guetertransport" , wohl eher nichts verdienen ;-))
etwas zu verlieren ist schon unangenehm, aber ehrlicher finder zu sein, in solchen faellen, auch nicht leicht.
Elisabetta1 - 6. Nov, 08:08