M.[aurits] C.[ornelis] ESCHER Vol. I
ein künstler, dessen werke ich, während meiner in holland verbrachten jahre , kennengelernt habe und die mich seither immer wieder faszinieren.
m.c. escher zeigt in seinen darstellungen perspektivische unmöglichkeiten, optische täuschungen usw.
seine objekte erscheinen auf den ersten blick ganz natürlich, auf den zweiten aber total widersprüchlich.
nach eigenen aussagen, also ohne große mathematische begabung, gelang es escher dennoch in seinem künstlerischen werk, einige abstrakte geometrische ideen graphisch sehr ansprechend umzusetzen, so daß seine bilder vor allen dingen bei mathematikern - jedoch keinesfalls nur bei diesen - überaus bekannt und beliebt sind.
Indem ich auf sinnliche Weise den Rätseln, die uns umgeben, aufgeschlossen gegenüberstehe und meine Beobachtungen überdenke und analysiere, komme ich mit dem Gebiet der Mathematik in Berührung. Obwohl ich über keinerlei exakt-wissenschaftliche Ausbildung und Kenntnisse verfüge, fühle ich mich oft mehr mit Mathematikern als mit meinen eigenen Berufskollegen verwandt.
(M. C. Escher, "Grafiek en Tekeningen'', 1960)

Illusion > > > siehe Kommentar

Wasserfall

Relativität
m.c. escher zeigt in seinen darstellungen perspektivische unmöglichkeiten, optische täuschungen usw.
seine objekte erscheinen auf den ersten blick ganz natürlich, auf den zweiten aber total widersprüchlich.
nach eigenen aussagen, also ohne große mathematische begabung, gelang es escher dennoch in seinem künstlerischen werk, einige abstrakte geometrische ideen graphisch sehr ansprechend umzusetzen, so daß seine bilder vor allen dingen bei mathematikern - jedoch keinesfalls nur bei diesen - überaus bekannt und beliebt sind.
Indem ich auf sinnliche Weise den Rätseln, die uns umgeben, aufgeschlossen gegenüberstehe und meine Beobachtungen überdenke und analysiere, komme ich mit dem Gebiet der Mathematik in Berührung. Obwohl ich über keinerlei exakt-wissenschaftliche Ausbildung und Kenntnisse verfüge, fühle ich mich oft mehr mit Mathematikern als mit meinen eigenen Berufskollegen verwandt.
(M. C. Escher, "Grafiek en Tekeningen'', 1960)




Relativität
Elisabetta1 - 6. Dez, 20:15


