Wozu fragen mich die Wellen,
wonach ich sie frage?
Und wieso branden mit soviel vergeblichem
Schwung sie gegen die Felsen?
Werden sie nicht müde, immer wieder
dem Strand ihre Liebe zu erklären?
(Pablo Neruda)
Elisabetta1 - 4. Aug, 20:17
Natur ist glücklich. Doch in uns begegnen
sich zuviel Kräfte, die sich wirr bestreiten:
wer hat ein Frühjahr innen zu bereiten?
Wer weiß zu scheinen? Wer vermag zu regnen?
Wem geht ein Wind durchs Herz, unwidersprechlich?
Wer faßt in sich der Vogelflüge Raum?
Wer ist zugleich so biegsam und gebrechlich
wie jeder Zweig an einem jeden Baum?
Wer stürzt wie Wasser über seine Neigung
ins unbekannte Glück so rein, so reg?
Und wer nimmt still und ohne Stolz die Steigung
und hält sich oben wie ein Wiesenweg?
(Rainer Maria Rilke, 1919)
Elisabetta1 - 4. Aug, 13:23
Der neue Duden, der in der 25. Ausgabe vorliegt, erlaubt uns neue Begriffe zu verwenden, die Geschichte schrieben.
Wortschöpfungen wie u.a. Abwrackprämie, Lebensmensch, twittern, Komasaufen, Raucherkneipe, Hybridauto, Kuschelkurs,
Web 2.0 oder armutsgefährdet, usw. haben in dieses Nachschlagwerk Einzug gehalten.
Auf der anderen Seite hat die Political Correctness dafür gesorgt, daß alles aus unserem Wortschatz verbannt
wird, was man als Abwertung verstehen könnte. Ob damit, reale Diskriminierungen auch verschwinden, ist eigentlich
eher fraglich.
Unsere Süßspeisen Mohr im Hemd, Negerbrot (Schokolade mit Erdnüssen) oder Negerkuss (Schwedenbomben) werden als diskriminierend empfunden und sind daher verpönt.
Wobei man darauf warten kann, daß der Name *Schwedenbomben* auch bald verboten sein wird, denn Bombe ist ja
nicht gerade ein positives Wort - also warum ausgerechnet in Kombination mit *Schweden*?
Die Firma Eskimo sorgte für eine Debatte mit der Werbekampagne für eine österreichische Süßspeise (Mohr im Hemd).
Der Slogan "I will mohr" für eine Eiskreation, wird nach Protesten aus der schwarzen Community Mitte August wieder eingestellt.
Aber auch die Schweinegrippe mußte um-benannt werden, weil sich Juden und Muslime beleidigt fühlten,
bei denen Schweine als unreine Tiere gelten und die ursprüngliche Bezeichnung nahe legt, daß die Erreger von Schweinen auf Menschen übertragen würde.
Vergessen müssen wir auch die Worte Zigeuner (heute Roma und Sinti), Eskimo (heute Inuit) Liliputaner (heute Kleinwüchsiger)
mongoloid (Downsyndrom), 10 kleine Negerlein ( 10 kleine Kinderlein).
Die Sprache lebt und der Sprachwandel ist immer in gesellschaftlichen Wandel eingebettet.
Der Mensch lernt nie aus
Elisabetta1 - 4. Aug, 08:22