Biotop auf Zeit

(Foto: Brent J. Sinclair)
Wenn fremde Schiffe am Horizont ferner Kontinente auftauchen,
haben die Ureinwohner meistens nichts mehr zu lachen.
Die kleinen Frackträger hier können aber gemütlich auf ihrer
Eisscholle stehen bleiben und weiterschnattern, denn seit
genau 50 Jahren ist ihre Heimat, die Antarktis, vor Ausbeutung
und Krieg geschützt.
Am 1. Dezember 1959 unterzeichneten die ersten zwölf Staaten
in Washington D.C. den *Antarktisvertrag*.
Er legt fest, dass niemand südlich des 60. Breitengrades
Bodenschätze abbauen oder militärische Aktionen durchführen
darf.
Die Antarktis soll in internationaler Zusammenarbeit nur zu
friedlichen und wissenschaftlichen Zwecken genutzt und das
Ökosystem erhalten werden. Bis zum Jahr 2041 gilt das Abkommen.
Ob es verlängert wird, hängt auch davon ab, wie groß dann
die Gier nach dem in der Antarktis vermuteten Erdöl ist.
(Quelle: P.M. History)
Wollen wir hoffen, daß die nächsten Generationen uns etwas voraus haben -
die Einsicht, daß Geld NICHT ALLES ist, auf dieser Welt.
Elisabetta1 - 25. Nov, 18:04