philosophisch aufbereitet hat wittgenstein sicher recht, aber in der realitaet , zwischen zwei menschen, wo man glaubt, dass vertrauen vorhanden ist, ist das ergebnis einer luege, immer auch eine enttaeuschung fuer den, dem sie zugemutet wurde.
wer laesst sich denn gerne beluegen ?
Wittgenstein - besser - die genaue, wirklich genaue, monatelange Beschäftigung mit Wittgensetin verdanke ich einem Mann, dem ich - nicht nur dafür - dankbar sein werde. Das gleich von mir angeführte Zitat in einem Philoforum war meine erste Begegnung mit diesem Manne.
also zum "Lüge - Wahrheitproblem möchte ich Dir mit diesem Philosophen antworten:
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen."
Tractatus-logico-philosophicus, 7
Ergo: das Schweigen scheint der letzte Weg zur Selbstachtung zu sein...
ach, wenn ich doch schweigen könnte ...
treo - 27. Aug, 14:22
!
selbstverständlich hast du recht, was die zwischenpersonal sich artikulierende lüge anlangt.
zum anderen aber sind wir lügner alle eingebettet in einen übergeordneten kontext, der die welt grosso modo eben nun mal als komplexes lügengewebe auffassen muß.
(p.s.:die zahlungsmoral eines kleinen steuerzahlers wird nicht unbedingt besser dadurch, daß das staatsdefizit täglich um millionen euro zunimmt, während er,das etwa 8millionstel dieses staatswesens, bei nicht fristgerechter einzahlung seiner einkommenssteuer mit verzugszinsen und exekution bedroht wird.......)
will sagen:
es ist unsre kleine welt,
in der die große ihre probe hält.
und noch ein anderes:
warum soll nicht auch verzeihen, vergebung
einer einbekannten und bereuten verfehlung folgen können?
sollte denn nicht auch die strahlkraft von gemeinsam so viel erlebtem schönem ausreichen,
so manche bitternis (wenn schon nicht aus der welt zu schaffen, sie doch) in ein milderes licht zu tauchen?
sind kommunikation. mich macht nicht die luege selbst betroffen, sondern die verwunderung oder der ärger, dass man mich anlog. denn das hat etwas mit mir zu tun. warum hat mich mein kind/meine ehefrau/mein freund angelogen? was habe ich falsch gemacht, dass es/sie/er log?
haben wir im vorfeld zu wenig über unsere beziehung geredet?
habe ich etwas übersehen oder verpasst?
ich meine, dass es zu einfach ist, wenn wir die luege, die uns zugefügt wird, von uns losgelöst sehen. die luege ist teil einer kommunikation, die bereits vor der luege ihren anfang hatte.
Wohl wahr, bonanzaMargot.
Aber nur eine Seite der Münze.
Zuweilen begegnen einem nämlich Menschen,
die so sehr auf ihr Welt- und Selbstbild fixiert sind,
dass es echte Kommunikation unmöglich macht.
Bei Menschen, die einem nahe stehen,
ein unlösbares Problem.
Man kann niemanden aus einer Sackgasse tragen,
der darauf besteht, dies sei sein Weg -
nicht mal, wenn man es aus Mitgefühl will.
bei unvereinbarkeiten zu ziehen, ist ein schwerer schritt und bedarf bei einer freundschaft oder partnerschaft einer ernsthaften abwägung. leider ist die trennung manchmal ein unvermeidlicher schritt. eigentlich sollte eine freundschaft oder partnerschaft einige lügen aushalten können.
bevor man lügen verurteilt, muss man vielleicht ehrlich über den gehalt der liebe/beziehung urteilen; denn möglicherweise steht hinter der einen lüge noch eine größere.
@ treo
wer laesst sich denn gerne beluegen ?
@ treo
also zum "Lüge - Wahrheitproblem möchte ich Dir mit diesem Philosophen antworten:
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen."
Tractatus-logico-philosophicus, 7
Ergo: das Schweigen scheint der letzte Weg zur Selbstachtung zu sein...
ach, wenn ich doch schweigen könnte ...
!
zum anderen aber sind wir lügner alle eingebettet in einen übergeordneten kontext, der die welt grosso modo eben nun mal als komplexes lügengewebe auffassen muß.
(p.s.:die zahlungsmoral eines kleinen steuerzahlers wird nicht unbedingt besser dadurch, daß das staatsdefizit täglich um millionen euro zunimmt, während er,das etwa 8millionstel dieses staatswesens, bei nicht fristgerechter einzahlung seiner einkommenssteuer mit verzugszinsen und exekution bedroht wird.......)
will sagen:
es ist unsre kleine welt,
in der die große ihre probe hält.
und noch ein anderes:
warum soll nicht auch verzeihen, vergebung
einer einbekannten und bereuten verfehlung folgen können?
sollte denn nicht auch die strahlkraft von gemeinsam so viel erlebtem schönem ausreichen,
so manche bitternis (wenn schon nicht aus der welt zu schaffen, sie doch) in ein milderes licht zu tauchen?
luegen
haben wir im vorfeld zu wenig über unsere beziehung geredet?
habe ich etwas übersehen oder verpasst?
ich meine, dass es zu einfach ist, wenn wir die luege, die uns zugefügt wird, von uns losgelöst sehen. die luege ist teil einer kommunikation, die bereits vor der luege ihren anfang hatte.
bon.
Aber nur eine Seite der Münze.
Zuweilen begegnen einem nämlich Menschen,
die so sehr auf ihr Welt- und Selbstbild fixiert sind,
dass es echte Kommunikation unmöglich macht.
Bei Menschen, die einem nahe stehen,
ein unlösbares Problem.
Man kann niemanden aus einer Sackgasse tragen,
der darauf besteht, dies sei sein Weg -
nicht mal, wenn man es aus Mitgefühl will.
die konsequenzen
bevor man lügen verurteilt, muss man vielleicht ehrlich über den gehalt der liebe/beziehung urteilen; denn möglicherweise steht hinter der einen lüge noch eine größere.
bon.