ich von ihm " Der Fremde" ( später auch noch " Die Pest")..
Ich glaube, dass die totale Gleichgültigkeit allem und jedem gegenüber, die den Protagonisten auszeichnet, mich existenziell erschreckte..
Gleichgültig war " man" nicht in den späten 50zigern und den 60zigern ... Und deshalb muss ich heute - nach fast einem Menschenleben - sagen: Camus war ein Seher ... er "sah" Verhalten, das heute "normal" ist ....
mich hat seine philosophie des absurden fasziniert;
vielleicht ein wenig meiner einstellung zum leben
entsprechend - die ständige revolte - zum aussichtslosen
freiheitskampf.
der letzte aphorismus (verachtung) ist beispielgebend.
in meiner Jugend las
Ich glaube, dass die totale Gleichgültigkeit allem und jedem gegenüber, die den Protagonisten auszeichnet, mich existenziell erschreckte..
Gleichgültig war " man" nicht in den späten 50zigern und den 60zigern ... Und deshalb muss ich heute - nach fast einem Menschenleben - sagen: Camus war ein Seher ... er "sah" Verhalten, das heute "normal" ist ....
@ nante
vielleicht ein wenig meiner einstellung zum leben
entsprechend - die ständige revolte - zum aussichtslosen
freiheitskampf.
der letzte aphorismus (verachtung) ist beispielgebend.