In die Runde gefragt!

Meine glücklichsten Stunden verlebe ich
auf den Wanderungen, die ich allein und
ungestört durch die Stadt, über die Promenaden,
die Oder entlang mache.
Da trinke ich die Schönheit der Farben
und Formen und verstehe den ewig lebendigen
Geist, der mir aus allem Leben um mich her,
der mir aus dem Blick des Kindes, der Anmut
der Jungfrau, dem Ernst des Mannes
entgegenweht.
(Christian Morgenstern)
Ich persönlich, empfinde das Alleinsein in der Natur nicht so schön. Warum? All die bewundernswerten Eindrücke, all die aufregenden Entdeckungen die man als aufmerksamer Beobachter macht, muß man/frau alleine *verarbeiten*, kann sich und
*sie* nicht mitteilen und gerade das Teilen finde ich so erfreulich. Wie schön ist ein Sonnenauf- oder Untergang, wenn man ihn zu zweit erleben kann, welch eine Freude empfindet man, wenn man ein 4-blättriges Kleeblatt findet, wie erstaunt ist man, wenn man die Geschäftigkeit in einem Ameisenhaufen betrachtet.......... Kleinigkeiten - ich weiß und doch ........
Frauen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, teilen meist meine Ansicht, Männer betrachten Wanderungen eher nüchtern und meinen der Weg ist das Ziel, ohne groß auf Fauna und Flora zu achten.
Sind wir Frauen wirklich romantischer, können Männer dem weniger abgewinnen?
Elisabetta1 - 26. Feb, 10:01
es gibt
kein - WIR-Männer- gefühle ..
es gibt Gefühle, die bei manchen Menschen mehr - bei manchen weniger in der Natur ausschlagen .... so wie hier:
http://www.liederportal.de/mailieder/der_mai_ist_gekommen.php
warten wir einmal ab, was bei jedem von uns wo ausschlägt * lach* ... bis Mai ist es noch Zeit ...
Bin schon weg, denn heute so furchtbar unernst .....
es waren auch nicht nur die gefühle gemeint....
der mai...... er möge kommen ;-)