liebe elisabetta, ich habe mich damals bewusst für mehr zeit mit den kids entschieden und wenig geld in kauf genommen ... meine schwester hat ihre kinder gleich in die krippe gegeben um geld zu verdienen damit sie ihren kids alles bieten kann - tja, dummerweise hat sie vieles nicht mitbekommen, weil sie oft nicht da war (erste gehversuche z. b.) ich finde das traurig ... denn gerade wenn die kids klein sind ist die bindung zur familie aus meiner sicht so wichtig ... und geld kann zeit und liebe nicht aufwiegen. die kehrseite ist der verzicht auf viele annehmlichkeiten im leben :-( aber - ich würde mich immer wieder so entscheiden.
lg sternchen
... bei den kindern zu bleiben, ist dir, in anbetracht des vorauszusehenden knapperen einkommens und dem damit verbundenen verzicht auf *luxus* , sicher nicht leicht gefallen.
nicht nur du, auch deine kinder werden sich immer wieder, an dieses geborgensein in der familie, erinnern und so ähnlich wie ich (in meiner familie) - dankbar sein - für diesen weg, den du genommen hast.
diese , deine, einstellung finde ich bewundernswert!
sternchen (Gast) - 1. Mär, 12:45
nun sind die kids auch schon viel älter und auf dem weg sich langsam, stück für stück, zu lösen ... eventuell werde ich in der nächsten zeit einen vollzeitjob annehmen (wenn es klappt) und hoffe sehr, dass sie damit dann auch klar kommen ... denn gerade in der pubertät brauchen sie ja doch wieder mehr aufmerksamkeit und hilfestellungen beim erwachsen werden ... aber ich kann ja schlecht bis sie aus dem haus sind zu hause bleiben ;-) sie haben aber wirklich bisher eine ganz große portion familie und harmonie mit auf den Lebensweg bekommen und das fehlt so vielen kindern heutzutage in der sie sich selbst überlassen sind oder die familie zerrüttet ist oder Alkohol etc. deren Leben von Klein auf bestimmt - daraus können doch keine "normalen" Menschen hervorgehen.
Und wenn es mit dem Job klappt, DANN hoffe ich auch meine Kinder für die Einschränkungen, die sie "erleiden" mussten bisher, entschädigen zu können ;-) dann könnte ich mir gut gemeinsame Unternehmungen an den Wochenenden vorstellen (jetzt sind die Kinder in einem Alter, in dem man viele tolle Dinge machen kann) oder sogar einen Urlaub etc. - davon hätten die Kinder JETZT mehr, also wenn ich mit ihnen als Kleinkinder was unternommen hätte.
Aber ich erlebe immer wieder, dass man echt angefeindet wird, wenn man sich FÜR die Familie entscheidet, das tut wirklich weh und belastet mein schlechtes Gewissen, das ich für den "Verzicht" habe, schon, denn vielen geht es nur darum den Kindern möglichst viele materielle Dinge bieten zu können ...
Puh, langer Beitrag *lach* nun aber : Finito
Schönen Sonntag noch :-)
schwierig ...
lg sternchen
deine entscheidung...
nicht nur du, auch deine kinder werden sich immer wieder, an dieses geborgensein in der familie, erinnern und so ähnlich wie ich (in meiner familie) - dankbar sein - für diesen weg, den du genommen hast.
diese , deine, einstellung finde ich bewundernswert!
Und wenn es mit dem Job klappt, DANN hoffe ich auch meine Kinder für die Einschränkungen, die sie "erleiden" mussten bisher, entschädigen zu können ;-) dann könnte ich mir gut gemeinsame Unternehmungen an den Wochenenden vorstellen (jetzt sind die Kinder in einem Alter, in dem man viele tolle Dinge machen kann) oder sogar einen Urlaub etc. - davon hätten die Kinder JETZT mehr, also wenn ich mit ihnen als Kleinkinder was unternommen hätte.
Aber ich erlebe immer wieder, dass man echt angefeindet wird, wenn man sich FÜR die Familie entscheidet, das tut wirklich weh und belastet mein schlechtes Gewissen, das ich für den "Verzicht" habe, schon, denn vielen geht es nur darum den Kindern möglichst viele materielle Dinge bieten zu können ...
Puh, langer Beitrag *lach* nun aber : Finito
Schönen Sonntag noch :-)