Wo verliert sich die Zeit?
Solange wir jung sind,
man mag uns sagen, was man will
halten wir das Leben für endlos
und gehen danach mit Zeit um.
Je älter wir werden, desto mehr
ökonomisieren wir die Zeit.
[Arthur Schopenhauer]
Nein, so wie Schopenhauer das meint - so ökonomisch - bin ich leider nicht.
Dieses Gefühl, daß einem die Zeit davonläuft, bekomme ich immer mehr zu spüren. Einerseits genieße ich die Gelassenheit, die in meinem Leben Einzug gehalten hat, andererseits habe ich manchesmal den Eindruck, allzu großzügig mit meiner Zeit umzugehen. Nichts MUSS und alles KANN. Diszipliniert zu leben fällt zusehends schwerer und ich bin geneigt, Dinge, die mir nicht allzuviel Freude bereiten, einfach hintanzustellen, wenn nicht gar zu negieren.
Bin ich allein mit meiner Einstellung - oder finde ich *gleichgesinnte* in meinem virtuellen Umfeld?
man mag uns sagen, was man will
halten wir das Leben für endlos
und gehen danach mit Zeit um.
Je älter wir werden, desto mehr
ökonomisieren wir die Zeit.
[Arthur Schopenhauer]
Nein, so wie Schopenhauer das meint - so ökonomisch - bin ich leider nicht.
Dieses Gefühl, daß einem die Zeit davonläuft, bekomme ich immer mehr zu spüren. Einerseits genieße ich die Gelassenheit, die in meinem Leben Einzug gehalten hat, andererseits habe ich manchesmal den Eindruck, allzu großzügig mit meiner Zeit umzugehen. Nichts MUSS und alles KANN. Diszipliniert zu leben fällt zusehends schwerer und ich bin geneigt, Dinge, die mir nicht allzuviel Freude bereiten, einfach hintanzustellen, wenn nicht gar zu negieren.
Bin ich allein mit meiner Einstellung - oder finde ich *gleichgesinnte* in meinem virtuellen Umfeld?
Elisabetta1 - 11. Mär, 09:17
ich bin auch nicht der typ, der gerne, lange im voraus fixierte kurse, seminare etc. besucht, weil ich
dann vielleicht gar keine lust mehr dazu habe. schlimm! ;-(