NOVALIS

Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, Schriftsteller der Frühromantik,
Philosoph und Bergbauingenieur verstarb am 25. März 1801
Von mir sehr geschätzt, geliebt und immer wieder zitiert.
Die Lyrik ist das Poetische schlechthin.
Sie rangiert im unendlichen Abstand von der übrigen Literatur.
Sie ist die feinste und reizvollste Blüte der Dichtung.
Sie ist Magie. Jedes Wort ist Beschwörung.
Der Dichter ist ein Zauberer.
Seine Sprache will keine Mitteilung.
Oft ist sie so dunkel,
daß sie der Dichtende selbst nicht versteht.
Seine Bilder sind Chiffre.
Richtigkeit, Deutlichkeit, Vollständigkeit, Reinheit, Ordnung
sind nicht das Ziel der Lyrik.
Sie ist oft bloß wohlklingend,
dabei ohne allen Sinn und Zusammenhang.
Höchstens einzelne Strophen sind verständlich.
Sonst sind es oft nur Bruchstücke,
aus den verschiedensten Elementen zusammengesetzt.
Ich möchte fast sagen,
das Chaos muß in jeder Dichtung durchschimmern.
[Novalis]
Elisabetta1 - 25. Mär, 08:54
danke dafür :-)
@fata morgana (was für ein name!)
DANKE für deine worte und ich freue mich, wenn du immer wieder kommen magst.