Kulinarische Erlebnisse Teil I
Ein lustvoller Teil des Urlaubes ist es, die Spezialitäten der bereisten Länder bzw. Regionen zu verkosten.
In Saarbrücken besuchten wir das rustikale Restaurant *Zum Schanzenberg* und ich versuchte
*Hoorische mit Specksahnesauce und Sauerkraut* - die Kombination, für uns etwas ungewöhnlich, aber
es war sehr schmackhaft.
Lt. Wikipedia sind : Hoorische (auch: Hòòrische) oder Grumbeer-Spatze, Grompere-Stippchia, Schlembadde oder Jurreschwänz (Nord-Saarland) im Saarland und in der Pfalz bekannte, teilweise längliche Klöße aus rohen Kartoffeln. Sie werden meistens mit Specksahnesoße und Sauerkraut gegessen.


In Strasbourg dagegen, versuchten wir im Restaurant *Le Gruber*
Le Tarte flambée l’alsacienne oignons lardons,
Flammenkuchen « Elsässer Art » Zwiebeln, Speck, Rahm
und auch dieses Gericht haben wir, zusammen mit einem Glas Wein
sehr genossen.




In Saarbrücken besuchten wir das rustikale Restaurant *Zum Schanzenberg* und ich versuchte
*Hoorische mit Specksahnesauce und Sauerkraut* - die Kombination, für uns etwas ungewöhnlich, aber
es war sehr schmackhaft.
Lt. Wikipedia sind : Hoorische (auch: Hòòrische) oder Grumbeer-Spatze, Grompere-Stippchia, Schlembadde oder Jurreschwänz (Nord-Saarland) im Saarland und in der Pfalz bekannte, teilweise längliche Klöße aus rohen Kartoffeln. Sie werden meistens mit Specksahnesoße und Sauerkraut gegessen.


In Strasbourg dagegen, versuchten wir im Restaurant *Le Gruber*
Le Tarte flambée l’alsacienne oignons lardons,
Flammenkuchen « Elsässer Art » Zwiebeln, Speck, Rahm
und auch dieses Gericht haben wir, zusammen mit einem Glas Wein
sehr genossen.




Elisabetta1 - 19. Mai, 08:38
danke, lieber herr b.
wie anstrengend es war und die wetterkapriolen, so gar nicht erfreulich
und die nachwehen ( müdigkeit = faulheit ) alles lähmen..... und.....und.....und....
;-)