@ Capra Ibex: Was folgt jetzt daraus? Ist das Sinken des Grundwasserspiegels zu tolerieren oder sollen die privaten Haushalte eine Zweikreis-Wasserversorgung einbauen oder ist es eine nicht an die klimatischen Verhältnisse angepasste Agrarproduktion, die einzustellen ist?
Das Ergebnis -Grundwasserspiegel sinkt- ist jedenfalls der Weg des geringsten Widerstands.
im Marchfeld wurde schon immer viel Gemüse angebaut, und Bauern sind meistens nicht sehr flexibel und können sich schwer umstellen (vorallem wenn es sich um die ältere Generation handelt ;-)).
Außerdem gibt es zB eine riesengroße Firma für Tiefkühlgemüse dort, d.h. die Bauern haben einen "sicheren Abnehmer" (was ist heute schon sicher) und das Gemüse muß nicht weit transportiert werden bzw wird schnell verarbeitet.
Ich hab als Schülerin selber dort in den Ferien gejobt, am Fließband, da war man auf Abruf zuhause bereit, wenn eine große Ladung Spinat, Erbsen oder was auch immer reingekommen ist, dann Anruf und los gings. Also die Verarbeitung war wirklich schnell.
Private Haushalte: Es gab halt schon Sommer, in denen Auto-waschen, oder Garten gießen verboten wurde, um Wasser zu sparen.
Grundwasserspiegel sinkt
Das Ergebnis -Grundwasserspiegel sinkt- ist jedenfalls der Weg des geringsten Widerstands.
hm,
Außerdem gibt es zB eine riesengroße Firma für Tiefkühlgemüse dort, d.h. die Bauern haben einen "sicheren Abnehmer" (was ist heute schon sicher) und das Gemüse muß nicht weit transportiert werden bzw wird schnell verarbeitet.
Ich hab als Schülerin selber dort in den Ferien gejobt, am Fließband, da war man auf Abruf zuhause bereit, wenn eine große Ladung Spinat, Erbsen oder was auch immer reingekommen ist, dann Anruf und los gings. Also die Verarbeitung war wirklich schnell.
Private Haushalte: Es gab halt schon Sommer, in denen Auto-waschen, oder Garten gießen verboten wurde, um Wasser zu sparen.