Dante Alighieri
Wurde zwischen dem 14. Mai und dem 13. Juni 1265 geboren und weil sein genauer Geburtstag nicht feststeht, nimmt man die Mitte dieser Zeit, also den 30. Mai, als seinen Geburtstag an.
Dante Alighieri ist für Italien das, was Shakespeare für England oder Goethe für Deutschland darstellt - die literarische Leitfigur schlechthin.
Aphorismen aus seiner Feder:
Das Lachen ist nichts anderes als ein wetterleuchtendes Aufblitzen
der Seelenfreude, ein Aufzucken des Lichtes nach draußen,
sowie es innen strahlt.
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
Sterne, Blumen und Kinder
Es gibt keinen größeren Schmerz,
als sich im Elend an glückliche Zeiten zu erinnern.
Seid nicht der Feder gleich bei jedem Winde;
und glaubt nicht, daß euch jedes Wasser wasche!
Wer eine Not erblickt und wartet, bis er um Hilfe gebeten wird,
ist ebenso schlecht, als ob er sie verweigert hätte.
Für Interessierte, die ein wenig mehr über Dante wissen wollen,
gibt es hier einen link: http://de.wikipedia.org/wiki/Dante_Alighieri
Dante Alighieri ist für Italien das, was Shakespeare für England oder Goethe für Deutschland darstellt - die literarische Leitfigur schlechthin.

Aphorismen aus seiner Feder:
Das Lachen ist nichts anderes als ein wetterleuchtendes Aufblitzen
der Seelenfreude, ein Aufzucken des Lichtes nach draußen,
sowie es innen strahlt.
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
Sterne, Blumen und Kinder
Es gibt keinen größeren Schmerz,
als sich im Elend an glückliche Zeiten zu erinnern.
Seid nicht der Feder gleich bei jedem Winde;
und glaubt nicht, daß euch jedes Wasser wasche!
Wer eine Not erblickt und wartet, bis er um Hilfe gebeten wird,
ist ebenso schlecht, als ob er sie verweigert hätte.
Für Interessierte, die ein wenig mehr über Dante wissen wollen,
gibt es hier einen link: http://de.wikipedia.org/wiki/Dante_Alighieri
Elisabetta1 - 30. Mai, 22:52