Thomas Mann 06.06.1875
Daß Paul Thomas Mann, zu den bedeutendsten Erzählern deutscher Sprache, im 20. Jahrhundert, gehört, ist sicher jedem bekannt und muß nicht näher erklärt werden und über seine Werke, findet man hier alle Details.
Interessant ist ein Brief an seinen Bruder, Heinrich Mann, aus dem Jahre 1913, in dem er folgendes schrieb:
Aber das Innere: die immer drohende Erschöpfung, Skrupel, Müdigkeit, Zweifel, eine Wundheit und Schwäche, daß mich
jeder Angriff bis auf den Grund erschüttert; dazu die Unfähigkeit mich geistig und politisch eigentlich zu orientieren, wie Du
es gekonnt hast; eine wachsende Sympathie mit dem Tode, mir tief eingeboren: mein ganzes Interesse galt immer dem
Verfall, und das ist es wohl eigentlich, was mich hindert, mich für Fortschritt zu interessieren [...]
Ich freue mich mehr auf Deine Werke, als auf meine. Du bist seelisch besser dran, und das ist eben doch das Entscheidende.
Ich bin ausgedient, glaube ich, und hätte wahrscheinlich nie Schriftsteller werden dürfen.
Glücklicherweise war es eine ziemliche Fehleinschätzung, seiner eigenen Person, denn im Jahre 1929, bekam er für seinen
Roman *Buddenbrooks* den Nobelpreis verliehen.
Interessant ist ein Brief an seinen Bruder, Heinrich Mann, aus dem Jahre 1913, in dem er folgendes schrieb:
Aber das Innere: die immer drohende Erschöpfung, Skrupel, Müdigkeit, Zweifel, eine Wundheit und Schwäche, daß mich
jeder Angriff bis auf den Grund erschüttert; dazu die Unfähigkeit mich geistig und politisch eigentlich zu orientieren, wie Du
es gekonnt hast; eine wachsende Sympathie mit dem Tode, mir tief eingeboren: mein ganzes Interesse galt immer dem
Verfall, und das ist es wohl eigentlich, was mich hindert, mich für Fortschritt zu interessieren [...]
Ich freue mich mehr auf Deine Werke, als auf meine. Du bist seelisch besser dran, und das ist eben doch das Entscheidende.
Ich bin ausgedient, glaube ich, und hätte wahrscheinlich nie Schriftsteller werden dürfen.
Glücklicherweise war es eine ziemliche Fehleinschätzung, seiner eigenen Person, denn im Jahre 1929, bekam er für seinen
Roman *Buddenbrooks* den Nobelpreis verliehen.
Elisabetta1 - 6. Jun, 09:00