habe ich in meiner Jugend gelesen und in guter Erinnerung. Es war die Zeit des Aufbruchs und der Sehnsucht, und Indien war damals Teil der Sehnsucht. Später kam Das Glasperlenspiel dazu, aus ganz anderer Intention heraus. Versucht habe ich mich auch an Demian und wahrscheinlich Narziß und Goldmund, kam damit aber nicht so recht weiter. Vielleicht sollte ich doch mal den Steppenwolf angehen, lohnt sich wohl. Meine Freunde redeten früher zwar auch viel von Steppenwolf, meinten aber die Band, nicht das Buch (wobei sich die Band aber nach dem Buch benannt hat ;-).
angefixt wurde ich auch mit Siddartha. Habe das Buch mittlerweile schon viele Male, meist im Abstand von 2 bis 3 Jahren, wieder gelesen und jedesmal anders wahrgenommen. Bald ist es wieder so weit - bin schon gespannt.
Der Steppenwolf und Unterm Rad waren für mich - zum Glück schon recht früh - die eigentlichen Schlüssel zu Hesses Werk, das mich sehr beeinflusst hat. Vielleicht mehr als es mir zuweilen recht ist.
die band (steppenwolf) kannte ich nicht, aber ich erinnerte mich sofort an eine andere band, die sich nach *novalis* nennt - oder nannte.(*wer schmetterlinge lachen hört, weiß wie wolken schmecken*)
klassiker sind - anscheinend - wieder IN , zumindest dafür, ihren namen zu verwenden.
also wir sind schon eine kleine illustre runde, die *ihren* hesse nicht missen möchte.
ich selbst, habe ja auch *das glasperlenspiel* einige male gelesen, fasziniert davon, wie hesse
sein eigenes leben mitverwoben hat.
liebe grüße
Siddharta
Das kann ich wärmstens empfehlen,
Der Steppenwolf und Unterm Rad waren für mich - zum Glück schon recht früh - die eigentlichen Schlüssel zu Hesses Werk, das mich sehr beeinflusst hat. Vielleicht mehr als es mir zuweilen recht ist.
@derdeutsche
klassiker sind - anscheinend - wieder IN , zumindest dafür, ihren namen zu verwenden.
@schreibenwieatmen
ich selbst, habe ja auch *das glasperlenspiel* einige male gelesen, fasziniert davon, wie hesse
sein eigenes leben mitverwoben hat.
liebe grüße