ja, wir sind "auch" für die klimaveränderung verantwortlich, doch wenn man den speziellen fall *regenwald* betrachtet, dann haben *wir* in europa, kaum eine chance darauf einzuwirken.
die maßnahmen, die in europa getroffen werden, sind ausgerichtet auf massive Reduzierung des Gehalts des Kohlenstoffdioxids und anderer Treibhausgase, aber wir befinden uns da in keiner guten gesellschaft. was nützt das kyoto abkommen und alle auflagen, wenn die größten umweltsünder amerika und china, nicht zur verantwortung gezogen werden.
wir, die bürger, müssen den anfang machen. was bringt es, wenn ich mit dem fahrrad fahre, den müll trenne, strom und öl spare, während die grosskonzerne tonnenweise schwer- oder nicht recycelbare produkte und verpackungen herstellen, eisenbahnlinien eingestellt werden, damit noch mehr lkw auf die straße kommen (mautgebühren) und regierungen nicht ihr hauptaugenmerk auf alternativen richten.
klaus-peter kolbatz, hat bereits im jahr 2004 das buch "kapitalverbrechen an unseren kindern" herausgebracht, wo er eindringlich die situation beschreibt, untermauert mit bilddokumenten.
@jossele
die maßnahmen, die in europa getroffen werden, sind ausgerichtet auf massive Reduzierung des Gehalts des Kohlenstoffdioxids und anderer Treibhausgase, aber wir befinden uns da in keiner guten gesellschaft. was nützt das kyoto abkommen und alle auflagen, wenn die größten umweltsünder amerika und china, nicht zur verantwortung gezogen werden.
wir, die bürger, müssen den anfang machen. was bringt es, wenn ich mit dem fahrrad fahre, den müll trenne, strom und öl spare, während die grosskonzerne tonnenweise schwer- oder nicht recycelbare produkte und verpackungen herstellen, eisenbahnlinien eingestellt werden, damit noch mehr lkw auf die straße kommen (mautgebühren) und regierungen nicht ihr hauptaugenmerk auf alternativen richten.
klaus-peter kolbatz, hat bereits im jahr 2004 das buch "kapitalverbrechen an unseren kindern" herausgebracht, wo er eindringlich die situation beschreibt, untermauert mit bilddokumenten.