Schloß Stainz
modellhaft.Erzherzog Johann ist der Titel einer Ausstellung, die dem *Steirischen Prinzen* gewidmet ist und im Schloß Stainz stattfindet.
Der Name Erzherzog Johann ist mit dem Land Steiermark untrennbar verbunden und die Ausstellung zeigt, die facettenreiche
Persönlichkeit dieses Visionärs des 19., Jahrhunderts, dessen Wirken in den verschiedenen Bereichen modellhafte Auswirkungen auf das 21. Jahrhundert hat.
Mit seinen Ideen setzte er den Grundstein, für heute selbstverständliche Institutionen - Joanneum, Technische Universität,
Montanuniversität, Landesbibliothek - um nur einige zu nennen.
Er war Bauer, Jäger, Wirtschaftstreibender, aber auch Politiker. Weitere Informationen bekommt man HIER.


Eine herrliche Lage, dieser Markt mit dem Stift!
Ein breites, fruchtbares Tal mit sanften Höhen begrenzt.
Die Tiefe wie ein Garten bebauet,
die Höen voll Wälder, Höfe,
Weingärten und Hecken.
nordwestlich zwei Täler kommend,
dazwischen ein sanfter Gebirgsfluß,
auf diesem das herrschaftliche Schloß,
am Fuße der hübschen, wohlgebauten Markt.
Es läßt sich wenig Schöneres denken,
wende wohin man wolle das Auge;
überall der Garten.“
(Erzherzog Johann, Tagebuch vom 11. Oktober 1831)

.“




Radmeisterbecher



Allegorie - Der Hut des Reichsverwesers wiegt
schwerer als alle Kronen zusammen


Das Schloß befindet sich heute noch im Familienbesitz derer von Meran.
Der Name Erzherzog Johann ist mit dem Land Steiermark untrennbar verbunden und die Ausstellung zeigt, die facettenreiche
Persönlichkeit dieses Visionärs des 19., Jahrhunderts, dessen Wirken in den verschiedenen Bereichen modellhafte Auswirkungen auf das 21. Jahrhundert hat.
Mit seinen Ideen setzte er den Grundstein, für heute selbstverständliche Institutionen - Joanneum, Technische Universität,
Montanuniversität, Landesbibliothek - um nur einige zu nennen.
Er war Bauer, Jäger, Wirtschaftstreibender, aber auch Politiker. Weitere Informationen bekommt man HIER.


Eine herrliche Lage, dieser Markt mit dem Stift!
Ein breites, fruchtbares Tal mit sanften Höhen begrenzt.
Die Tiefe wie ein Garten bebauet,
die Höen voll Wälder, Höfe,
Weingärten und Hecken.
nordwestlich zwei Täler kommend,
dazwischen ein sanfter Gebirgsfluß,
auf diesem das herrschaftliche Schloß,
am Fuße der hübschen, wohlgebauten Markt.
Es läßt sich wenig Schöneres denken,
wende wohin man wolle das Auge;
überall der Garten.“
(Erzherzog Johann, Tagebuch vom 11. Oktober 1831)

.“





Radmeisterbecher



Allegorie - Der Hut des Reichsverwesers wiegt
schwerer als alle Kronen zusammen


Das Schloß befindet sich heute noch im Familienbesitz derer von Meran.
Elisabetta1 - 13. Jul, 08:39