Wenn man schöne Sprache nicht mehr benutzen darf weil sich jemand "verletz" fühlt entwindet sich der Sinnzusammenhang und bekommt neue Wertigkeit. So wird aus Wortketten mit Realitätsbezug ein Emoticon.
Schade um die Sinnhaftigkeit, um die gelebte Sprache.
ich finde schon, dass wir die sprache ändern sollen, neger bed. glaube ich sklave, und ich wäre auch nicht erfreut, wenn man österreicher als sklaven bezeichnen würde. ich glaube, dass die tradition unwichtiger ist als der respekt und die akzeptanz gegenüber anderen menschen. wie worte aufhetzen und schlußendlich ihr ziel erreichen können wurde vor, während und auch noch nach dem 2. weltkrieg bewiesen. ist es wirklich so wichtig, dass wir negerküsse haben (übrigens ein scheuliches wort, kaufe ich nie)
nicht alle worte, welche nun verpönt wurden ( negerkuß, negerbrot etc. ) sind wirklich schön - es ist halt gewohnheit, wofür wir sie verwenden.
aber andere worte wiederum, die aus dem sprachgebrauch entfernt werden sollen/müssen und da gebe ich recht, reduzieren die ausdrucksmöglichkeiten. es gibt auch schon die *gegenbewegung* von political correctness, denn die meinung, daß worte allein kein umdenken bewirken, daß rassismus und sexismus durch sprachpolitik nicht überwunden wird, liegt auf der hand.
schade um die Sprache
Schade um die Sinnhaftigkeit, um die gelebte Sprache.
hallo elisabetha,
lg öwk
@nachtexpress
aber andere worte wiederum, die aus dem sprachgebrauch entfernt werden sollen/müssen und da gebe ich recht, reduzieren die ausdrucksmöglichkeiten. es gibt auch schon die *gegenbewegung* von political correctness, denn die meinung, daß worte allein kein umdenken bewirken, daß rassismus und sexismus durch sprachpolitik nicht überwunden wird, liegt auf der hand.