Ich dachte jetzt spontan, dass Kälte ja mehr ein Problem der armen Leute ist. Vielleicht brannten die Öfen Tag und Nacht? Und wenn es zu kalt gewesen wäre, hätte man ja vielleicht doch noch mehr Öfen eingebaut?
Aber wahrscheinlich hat Widder49 recht und es hätte auch nie ausreichend funktioniert, einfach weil man noch keine Doppelverglasung und andere Wärmedämmungsmaßnahmen kannte.
... hatten ja ausmaße von - je nach verwendung - 50 bis 300/500 quadratmeter und es stand jeweils nur e i n kachelofen im raum.
ab 1895 allerdings ( 150 Jahre nach der errichtung des palais) , kam wärme ins haus, weil der damalige besitzer eine warmluftheizung errichten ließ.
auch die *adeligen und reichen* haben demnach kälte *gelitten*.
Kachelöfen
Aber wahrscheinlich hat Widder49 recht und es hätte auch nie ausreichend funktioniert, einfach weil man noch keine Doppelverglasung und andere Wärmedämmungsmaßnahmen kannte.
diese räumlichkeiten...
ab 1895 allerdings ( 150 Jahre nach der errichtung des palais) , kam wärme ins haus, weil der damalige besitzer eine warmluftheizung errichten ließ.
auch die *adeligen und reichen* haben demnach kälte *gelitten*.