Mittwoch, 27. Mai 2009

Ich bin so wild nach deinem erdbeermund

DSC039121

Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund,
ich schrie mir schon die Lungen wund
nach deinem weißen Leib, du Weib.

Im Klee, da hat der Mai ein Bett gemacht,
da blüht ein schöner Zeitvertreib
mit deinem Leib die lange Nacht.

Das will ich sein im tiefen Tal
dein Nachtgebet und auch dein Sterngemahl.
Im tiefen Erdbeertal, im schwarzen Haar,
da schlief ich manches Sommerjahr
bei dir und schlief doch nie zuviel.

Ich habe jetzt ein rotes Tier im Blut,
das macht mir wieder frohen Mut.
Komm her, ich weiß ein schönes Spiel
im dunklen Tal, im Muschelgrund...
Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund!


[Francois Villon]

Die Schönheit der Blume - die Kunst des Blumenbindens

Blumen vermitteln uns Freude, sie symbolisieren Leben, wir verschenken mit ihnen Liebe,
Freundschaft und Dankbarkeit. Immer wieder bin ich fasziniert von ihrer Schönheit und
Farbenpracht und wenn dann die Gärtner oder Blumenbinder, noch solche Kunstwerke
damit kreieren, ist die Begeisterung enorm.
DSC03851
Blumen sind die Liebesgedanken der Natur.
(Bettina von Arnim)
DSC03842
Die Blumen haben ebensoviel Recht zu leben wie wir.
(Albert Schweitzer)
DSC03844
Der Duft der Blumen ist weit süßer in der Luft als in der Hand.
(Sir Francis von Verulam Bacon)
DSC03845
Blumen sind das Lächeln der Erde
(Ralph Waldo Emerson)
DSC03849
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben.
Sterne, Blumen und Kinder
(Dante Alighieri)
DSC03854

Dienstag, 26. Mai 2009

*Erinnerung*

DSC03800


Und du wartest, erwartest das Eine,
das dein Leben unendlich vermehrt;
das Mächtige, Ungemeine,
das Erwachen der Steine,
Tiefen, dir zugekehrt.
Es dämmern im Bücherständer
die Bände in Gold und Braun;
und du denkst an durchfahrene Länder,
an Bilder, an die Gewänder
wiederverlorener Fraun.

Und da weißt du auf einmal: das war es.
Du erhebst dich, und vor dir steht
eines vergangenen Jahres
Angst und Gestalt und Gebet.

[Rainer Maria Rilke]

Regensburg ...

...eine Stadt, auf unserer Fahrt in den Norden, in der wir Halt gemacht haben.
Sie ist eine der ältesten Städte Deutschlands und Weltkulturerbe der UNESCO.
Während unseres Aufenthaltes, gewannen wir den Eindruck, daß es eine sehr
junge und gemütliche Stadt ist. Auf allen historischen Plätzen *Schanigärten*,
die zum Verweilen einladen und wie ein großes Sommer-Wohnzimmer wirken.
DSC03610
Dom St. Peter, bedeutender Bau
der Gotik in Bayern
DSC03613
Glasfenster aus dem 13./14. Jhdt.

DSC03611

DSC03617

DSC03618

DSC03620

DSC03621
Barockes Rathaus
DSC03625
Goldener Turm (Geschlechterturm)
erbaut 1260

DSC03631
Salzstadel mit Brückentor
DSC03605
Steinerne Brücke erbaut 1147, ein
Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und
bedeutendstes Wahrzeichen neben dem Dom
DSC03607

DSC03608
natürlich haben wir auch die leckeren Bratwürste
in der ältesten *Wurstbraterei* der Welt, der heutigen
*Wurstkuchl* verkosten müssen!

DSC03603

Montag, 25. Mai 2009

Wer bin ich?

DSC04483

Erforsche dein Gewissen genau, und du
wirst finden, dass dein ganzes Wissen
im Verhältnis zu dem, was du nicht
weißt, dem kleinen, durch die
Sonnenhitze ausgetrockneten Bächlein
gleicht neben dem unendlichen Ozean.

Und was nützt es, vieles zu wissen?
Des Himmels und der Erde Maße
freilich, den Raum des Meeres und den
Lauf der Sterne, die Eigenschaften von
Kräutern und Steinen und alle
Geheimnisse der Natur kennt ihr,
euch selbst aber seid ihr unbekannt.


[Francesco Petrarca]


***** ***** ***** ***** *****

Ralph Waldo Emerson

der amerikanische Philosoph und Dichter wurde am 25. Mai 1803 geboren.
In meinen Aufzeichnungen, finden sich einige Aphorismen, wovon ich ein
paar wenige, hier einbringen möchte.

„Versuche niemals, jemanden so zu machen, wie du selbst bist.
Du weißt - und Gott weiß es auch - dass einer von deiner Sorte genug ist.“

„Die Sonne bescheint nur das Auge des Mannes,
aber in das Auge und das Herz des Kindes scheint sie hinein.“

In der Wildnis finde ich etwas Wertvolleres und Verwandteres,
als auf den Straßen und in den Dörfern. In der ruhigen Landschaft,
und besonders in der weit entfernten Linie am Horizont,
erblickt der Mensch etwas, das so schön ist wie seine eigene Natur."

„Stelle dich auf dich selbst; ahme niemals nach.
In deine eigenen Gaben kannst du in jedem Augenblick
die gesammelte Kraft deiner ganzen Lebensarbeit legen,
aber von dem angenommenen Talent eines andern
hast du immer nur einen improvisierten und halben Besitz.“


Das letzte Zitat, hat mich ja, durch den *für mich* ersichtlichen Widerspruch, ziemlich nachdenklich gestimmt; lernen wir nicht von anderen Menschen, ahmen wir nicht gewisse Handlungen - zumindest in jungen Jahren - nach?

Andererseits ist es ohnedies nicht möglich , das Talent (die Begabung) eines anderen anzunehmen!
Die Grundvoraussetzungen für Begabung - genetischer Baustein, Elternhaus, Ausbildung, gesellschaftliches Umfeld - sind immer verschieden, folglich sehe ich nicht mal die Möglichkeit einen improvisierten, halben Besitz zu erlangen

Sonntag, 24. Mai 2009

Abendgedanken

Warum erfüllen uns Gräser
eine Wiese, eine Tanne mit so reiner Lust?
Weil wir da Lebendiges vor uns sehen
das nur von außen her zerstört werden
kann, nicht durch sich selbst. Von außen
droht ihnen jede mögliche Gefahr,
von innen her aber sind sie gefeit.

[Christian Morgenstern]

PICT0575
Almsee im Almtal (O.Ö.)

Mahlzeit - mmmhhhh lecker...

DSC04649

Als Vorspeise Bauernsalat = grüner Salat, Käferbohnen, Schafkäse, Zwiebelringe und Kürbiskerne
Schweinsmedaillons in Pfefferrahmsauce, Spinat im Kartoffelteigmantel, junges Gemüse
Nachspeise Holunderblütensorbet

in einem herrlich schattigen Gastgarten (Gerngroß St. Stefan ob Stainz)
eine gelungene Geburtstagsfeier ;-))

Wilder Rosenbusch

DSC04614-1

Wie steht er da vor den Verdunkelungen
des Regenabends, jung und rein;
in seinen Ranken schenkend ausgeschwungen
und doch versunken in sein Rose-sein;

die flachen Blüten, da und dort schon offen,
jegliche ungewollt und ungepflegt:
so, von sich selbst unendlich übertroffen
und unbeschreiblich aus sich selbst erregt,

ruft er dem Wandrer, der in abendlicher
Nachdenklichkeit den Weg vorüberkommt:
Oh sieh mich stehn, sieh her was bin ich sicher
und unbeschützt und habe was mir frommt.

[Rainer Maria Rilke]

WaterWorks

~treo~

Lantern,Enns,UpperAustria

HPIM1331
~treo~

AncientWindows,Enns,UpperAustria

HPIM1330
~treo~

IronySunWithFace

HPIM1329
~treo~

SweetHomeInDuino

HPIM1315
~treo~

Enns,UpperAustria

HPIM1313
~treo~

HomeOfPapaJoe

HPIM1312
~treo~

GiftShopInEnns,UpperAustria

HPIM1311
~treo~

A Bomb,Yeah!

HPIM1297
~treo~

RedAndBlueTexture

HPIM1294
~treo~

GivePeaceAChance

HPIM1274
~treo~

MyFamily

HPIM1273
~treo~

ForYouAndMineAndMankind

HPIM1268
~treo~

GrandMa'sHomeInSwaziland

HPIM1266
~treo~

Samstag, 23. Mai 2009

Holunderblüten

DSC04655

Der Holunderstrauch (Schwarzer-, Roter- und Zwergholunder) ist in unseren Breiten, ein weit verbreitetes Gewächs.
Üblicherweise werden die Blüten und Früchte des Schwarzen Holunders verwendet und zu mannigfaltigen Produkten
verarbeitet. Vom Sirup, über Likör, Sekt und Tee begonnen, bis zum Gelee und nicht zu vergessen die Holunder- oder
Hollerstrauben, das sind Holunderblüten in Backteig, eine Süßspeise der günstigen Art.
Ein Rezept vom Meisterkoch Alfred Mattersberger findet sich hier:

http://kundendienst.orf.at/programm/fernsehen/orf2/frischgekocht/00529_mattersberger.html

Ich persönlich finde ja die wertvollen Blüten bezaubernd, als ansprechendes Fotomotiv. ;-)

DSC04654

Wasser marsch!

Das ist der Titel eines Kommentars von Gerald Winter in der heutigen Ausgabe der KLEINEN ZEITUNG, den ich hier wiederbringen möchte.

"Dass Wasserleitungen einmal verrückt spielen - kann passieren! Dass manche Grazer über Wochen hindurch immer wieder stundenlang am Trockenen sitzen, verwundert doch - und regt zum Nachdenken an. Grund dafür sollen die vielen Pools in den Gärten sein, die alle im Mai befült werden wollen. Und dann reicht das Wasser eben nicht mehr für jeden.
Da stellt sich die Frage nach dem Umgang mit der kostbaren Ressource: Der Grazer braucht im Schnitt 140 Liter am Tag, der US-Amerikaner 295 Liter, die Menschen in den Vereinigten Arabischen Emiraten sogar 380 Liter, während jene im Tschad mit --> E L F Litern täglich das Auslangen finden müssen.
Zum Vergleich: Mit dem Trinkwasser, das ein kleiner aufblasbarer Pool schluckt - 6500 Liter -, könnte eine Person im Tschad 590 Tage sein Überleben sichern.
Nur so als Denkanstoß"


- Warum ist es heute noch immer nicht möglich, in neuerbauten Mehrparteienhäusern, eine Zweikreis-Wasserversorgung einzubauen, um damit Toilettanlagen mit gefiltertem Abwasser (auch Regenwasser) zu betreiben?
- Warum werden diese Pools nicht mit gefiltertem, gereinigtem Wasser befüllt, denn Trinkwasserqualität ist kein Muß,
werden dem Wasser doch chemische Zusatzstoffe beigemengt?

Wann werden die Menschen endlich begreifen, daß Wasser unser kostbarstes Gut ist?

Freitag, 22. Mai 2009

BlueIsTheColourOfHopeness

HPIM1011
~treo~

AustriaForever

~treo~

AustriaForever,Vol.2

~treo~

TheWorld IsAGiantColour

HPIM1136
~treo~

BlueWindowNow

HPIM1080
~treo~

"I Hope!", The Blue Bird Said

paradiesvogel
~treo~

Weisheit des Herzens

DSC04543

Mit jeder Sekunde beginnt für uns ein neues Leben.
Lasst uns freudig vorwärts gehen und ihm begegnen.
Wir müssen weitergehen, ob wir wollen oder nicht,
und wir werden besser gehen, wenn wir unseren Blick
nach vorne richten - als immer zurück.

[Jerome K. Jerome]

DSC04549

Wo sind die Lilien...?

DSC04573

Wo sind die Lilien aus dem hohen Glas,
die deine Hand zu pflegen nie vergaß?
Schon tot?
Wo ist die Freude deiner Wangen hin,
die wie ein ganzer Lenz zu prangen schien -
Verloht?
Und wo ist unser Glück so groß und rein,
das hell dein Haar wie ein Madonnenschein
Umspann?
Auch das ist tot. Heut weinen wir ihm nach,
und morgen kommt der Frost uns ins Gemach -
Und dann?

[Rainer Maria Rilke]

Donnerstag, 21. Mai 2009

technology.meets.art

deutschlandcollage1

deutschlandcollage2-1

hai@ku

Note43
~treo~

Strasbourg Vol. II

Bei einem Besuch in Strasbourg, das Münster nicht gesehen zu haben, käme einem Aufenthalt in Wien, ohne unseren *Steffl* besucht zu haben, gleich!
Diese beeindruckende Kathedrale, zieht jeden Beschauer in den Bann und ich befand mich mit meiner Fotografierlust in bester
Gesellschaft. Nicht nur Touristen aus Japan zückten - entzückt - die Kameras ;-)
Für all jene, die es genauer wissen wollen, z.B. daß dieses Münster zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Kulturgeschichte gehört, oder zu den größten Sandsteinbauten der Welt, gibt es hier aufschlußreiche Details:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fburger_M%C3%BCnster

220px-Cath-C3-A9drale_Strasbourg

DSC04474

DSC04513

DSC04466

DSC04508

DSC045181

DSC04512

DSC04516

DSC04510

DSC04484

Ja, diese Kathedrale hat mich außerordentlich fasziniert. Diese Größe und trotzdem eine Leichtigkeit, die nur mit Sandstein zu erreichen ist. Für mich erhebt sich aber die Frage, wie lange ist dieses Kunstwerk ein Original? Es wird seit Jahrhunderten daran gebaut und erneuert.

Mittwoch, 20. Mai 2009

Abendgedanken

DSC04579


Schön erhebt sich der Aglei und senkt das Köpfchen
herunter.
Ist es Gefühl? oder ist's Mutwill?
Ihr ratet es nicht.

(Johann Wolfgang Goethe)


Und wie geben wir uns?
Haben wir Demut verlernt oder gelingt es uns noch demütig zu sein?
Ist es bloß Bescheidenheit oder gar Raffinesse, wenn wir uns so verhalten,
als ob wir zur Einsicht gelangten, daß Hochmut der falsche Weg war?

*duffy* der yorkshire-terrier auf reisen

auf der urlaubsreise war natürlich auch *duffy*mit von der partie. er, ein wirklicher schatz, brav, niemals quengelig, immer gutmütig verbrachte die fahrten meist ganz entspannt schlafend und ab und zu gab es ein *internationales* yorki-treffen
so wie hier in aachen festgehalten. ;-)

DSC04366

DSC04413
tiefschlaf

DSC04402
könnte eine *familie* sein ;-)


DSC04420
jede stellung ist recht

DSC04404
und das soll bequem sein?

Strasbourg Vol. I

Die Stadt, in welcher sich heute, u.a., der Sitz des Europaparlaments befindet, hat eine lange, in die Antike zurückreichende Geschichte und kann, bei Interesse, hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fburg, nachgelesen werden.
Der junge Goethe schrieb in dieser Stadt, während seiner Studienzeit, unter anderem die *Sesenheimer Lieder*.


Ob ich dich liebe, weiß ich nicht.
Seh' ich nur einmal dein Gesicht,
Seh' dir ins Auge nur einmal,
Frei wird mein Herz von aller Qual.
Gott weiß, wie mir so wohl geschicht!
Ob ich dich liebe, weiß ich nicht.

Wir hatten an diesem Tag, mit dem Wetter kein Glück. Regen und Gewitter haben den Tagesablauf bestimmt.
Kaffeehaus - Münster - Restaurant - Museum - Kaffeehaus ........ ;-)

***** ***** ***** ***** ***** ***** ****
DSC04519
Maison Kammerzell
DSC04493
La Petite France
DSC04456
Place Gutenberg
DSC04457
die, für dieses Gebiet so typischen Dachgauben
DSC04486
Maison Kammerzell und Pharmacie du Cerf
(Hirschenapotheke)
DSC04444
sanft geschwungene Schmiedeeisengitter
DSC04521
Rue Mercier
DSC04522
Biscuiterie
DSC04442
Jugendstil in seiner schönen Form

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Existenzanalyse Josef...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Muehlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:54
Schön!
Es wunderschönes Gedicht und eine gelungene Übersetzung!
Amore (Gast) - 27. Jan, 00:30
Der schönste Nationalpark...
Hallo Eli, die Bilder sind sehr schön und lassen mich...
Plitvicer Fan (Gast) - 14. Sep, 18:44
unlängst war ich wieder...
unlängst war ich wieder einmal unter vielen menschen....
datja (Gast) - 28. Feb, 07:46
NEUE ADRESSE:
Ich bin hier ausgezogen! Meine neue Adresse ist : http://elisabetta2.twod ay.net/
Elisabetta1 - 20. Dez, 00:25
oh! welche worte...
... *rot werd* und mich freue Danke ;-)
Elisabetta1 - 16. Dez, 22:27
@treibgut
meine speicherkapazität ist gerade noch 220 KB, also...
Elisabetta1 - 16. Dez, 22:24
Schön, dass du eine Zwillingsschwester...
Schön, dass du eine Zwillingsschwester bekommen hast,...
Jossele - 16. Dez, 17:40
Speicherkapazität
Aber wenn du jetzt deine Photos extern hoch lädst,...
Treibgut - 15. Dez, 23:12
Danke liebe Fata Morgana!
Ja, irgendwo geht eine Türe zu und eine andere dafür...
Elisabetta1 - 15. Dez, 19:44
Übersiedelung perfekt!
Irgendwo blüht die Blume des Abschieds und streut...
Elisabetta1 - 15. Dez, 16:41
hej hej, das ist ja eine...
hej hej, das ist ja eine gute nachricht. wie hab ich...
fata morgana - 15. Dez, 09:43

Web Counter-Modul

Mein Leitspruch :

Es waere dumm, sich ueber die Welt zu aergern. Sie kuemmert sich nicht darum. (Marc Aurel)

fuer Aphorismenbegeisterte

*Mehl-Box*

vangelis2211*äd*gmail.com

Mein Leitspruch

MORGEN IST ALLES ANDERS

Online seit 6250 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren