[...]
Die Tiraden über die Hölle und die Ewigkeit,
ließen mich zwar nicht gleichgültig,
aber die Grausamkeit der geschilderten Marter
schien mir unvereinbar mit der Intelligenz eines
höchsten Wesens, das fähig war,
einen Kolibri oder eine Welle zu erschaffen.
Die Vorstellung eines freundlichen, liebenden Gottes
war da schon sehr viel überzeugender,
fand ich.
[...]
Ein Versprechen, das ich einer Freundin gab - mit ihr die Stiftsbibliothek Admont zu besuchen - habe ich in diesen Tagen eingelöst.
Der Ort, eine der ältestens Siedlungen in der Steiermark, liegt am westlichen Eingang zum Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark, 20 Km östlich von Liezen) und beherbergt seit 1074 das Stift Admont.
Die größte Klosterbibliothek der Welt, ist ein Gesamtkunstwerk und weitere informative Angaben findet man HIER
Stift Admont (OT)
Neugotische Kirche St. Blasius
Bibliothekssaal
bronzierte Skulptur *Die vier letzten Dinge* DER TOD von Josef Stammel
Ein Kunstwerk noch ganz eigner Art stellt der Boden des Bibliothekssaales dar: Über 7.000 rautenförmige Steine aus weißem, rotem und grauem Marmor sind in so raffinierter Weise zu geometrischen Mustern gefügt worden, dass der Blick des Betrachters je nach subjektiver Wahrnehmung Bänder, Zickzack-Linien, Würfel oder flächige Stufengebilde erkennen kann.
Mich dünkt der Traum eine Schutzwehr
gegen die Regelmäßigkeit und Gewöhnlichkeit des Lebens,
eine freie Erholung der gebundenen Fantasie,
wo sie ... die beständige Ernsthaftigkeit
des erwachsenen Menschen durch ein
fröhliches Kinderspiel unterbricht.
Ohne die Träume würden wir gewiss früher alt.
(Novalis)
Der Betrachtung von Novalis kann ich etwas abgewinnen, denn ... die Träume haben manchesmal etwas befreiendes an sich, das mich nicht gerade in eine bessere Welt versetzt, so doch eine andere Qualität des (fiktiven) Erlebens beschert.
Das große Rätsel für mich ist, immer wieder, der Ursprung eines Traumes. Manchesmal sind Menschen im Traum präsent, die ich jahrelang weder gesehen habe, noch an sie dachte und trotzdem *erscheinen* sie in meinen Träumen; durchaus positiv , aber in einer, mit ihrer Person völlig unzusammenhängenden Geschichte.
An die Deutung der Träume, aufgrund von Traumsymbolen, glaube ich nicht wirklich und selbst die Aussagen in den Werken der Psychologen, Sigmund Freud, C.G. Jung oder des Philosophen Heidegger, haben mir *noch* nicht die klärende Antwort vermitteln können.
Das elektrische Licht war die größte Entdeckung des Menschen.
Seit jenem denkwürdigen Augenblick ist er es, der die Sonne hinters Licht führt.
(Bülent Kacan)
Nichts verbreitet so viel Finsternis
wie die Scheinwerfer dieser Welt.
Sie tauchen alles ins Dunkel,
was ihr Strahl nicht trifft.
(Stefan Fleischer)
Das Licht der lumpigsten Straßenlaterne
verbirgt uns die Lichter der ewigen Sterne.
Was wahr ist beim Licht der Lampe,
ist nicht immer wahr beim Licht der Sonne.
(Joseph Joubert)
Letzter Programmpunkt dieser mehr als 3 wöchigen Kroatienreise, waren die Plitvicer Seen.
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist nicht nur der größte, sondern auch der älteste und bekannteste in Kroatien - und wurde als eine der ersten Landschaften weltweit zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt.
Besonders begeistert haben mich die Türkis glitzernden Wasserflächen (bei den Bildern nicht das Ergebnis eines Photobearbeitungsprogrammes!!)
und diese einzigartige Naturlandschaft --> 16 große und kleine Seen und die zum Teil spektakulären Wasserfälle.
Alte Leute fragen nicht mehr;
mit stillen Augen sehen sie die Herbstsonne.
Was sie begehren, ist "noch ein schönes Bild",
sonst nichts mehr.
Ich glaube, sie sind leidloser als Jugend und Mannesalter,
und Abend und Herbst sind nicht zu fürchten,
weil sie voller Frieden sind.
Was brennende Straße war,
ist Rückschau von klarer, kühler Höhe geworden.
(Paul Keller)
Die Urlausreise nach Kroatien, wurde mit den Besuchen zweier Nationalsparks beendet.
Hier nun der Krka_Nationalpark - für unseren Eintritt haben wir die Stadt Skradin gewählt.
Die Wasserfälle der Krka gehören zu den schönsten und ungewöhnlichsten Naturphänomenen in Kroatien.
Wissenswertes über die Wasserfälle und den Krka Nationalpark kann man HIER
finden.
* * * * *
* * * * *
* * * * *
* * * * *
* * * * *
* * * * *
Rauhwacke = Ablagerung ---> und ---> so klein und schon ein Wasserfall
Am 26. Oktober 1955, wurde vom Nationalrat der Entschluß zur immerwährenden Neutralität gefaßt und das offizielle Österreich feiert heute mit Hlg. Messe im Stephansdom zu Wien, dem Österreichischen Bundesheer mit Leistungsschau und Angeblobung der Rekruten und mit unserer offiziellen Bundesshymne.
Ich möchte hier, zum heutigen Tag, die moderne, inoffizielle zweite Hymne dieses Landes bringen, deren Verfasser und
Sänger Rainhard Fendrich ist.
Dei hohe Zeit, is lang vorüber,
und a die Höll host hinter dir,
von Ruhm und Glanz ist wenig über,
sog ma wer ziagt noch den Hut vor dir,
außer mir?
I kenn die Leit, i kenn die Ratten,
die Dummheit die, zum Himmel schreit,
i steh zu dir, bei Licht und Schatten,
jederzeit.
Da kann ma mochn wos ma wü,
da bin i her, da ghör i hin,
da schmilzt das Eis von meiner Sö,
wie von am Gletscher im April,
a wenn mas schon vergessen ham,
i bin dei Apfel du mein Stamm,
so wia dei Wasser talwärts rinnt,
unwiderstehlich und so hell,
fost wie die Tränen von am Kind
wird a mei Bluat auf einmal schnell
sog i am End der Wöt voi Stolz
und wenn ihr wollts a ganz allan,
I am from Austria
Es worn die Störche oft zu beneiden,
heit fliag i no vü weiter furt,
i siech di meist nur von da Weitn,
wer kann vastehn wia weh des manchmoi tuat
... DAS ist es, was wir in den kommenden Monaten besonders brauchen...
Tomaten... enthalten dreizehn Vitamine, siebzehn Mineralstoffe
sowie reichlich sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe und Fruchtsäuren.
Paprika... sind absolute Spitzenreiter in Sachen Vitamin C:
Satte 140 mg je 100 g stecken in ihnen.
Auch Vitamin A und B ist enthalten.
Dabei haben Paprika 28 Kalorien pro 100 g.
Die Wirkungsweise von Knoblauch ist ja ein wenig umstritten:
die Einen plädieren dafür, ja nicht zu wenig zu nehmen und
die Anderen meinen, sooo gesund sei er nun doch nicht.
Wenn nur alle *gesunden* Nahrungsmittel oder Gemüse
so lecker wären.....;-))
... war der titel eines, mir gewidmeten, beitrages am 23.10.2008, den ich aus nostalgiegründen hier wiederholen
möchte .... man wird ja wohl noch träumen dürfen....