handarbeiten nicht mehr gefragt ?
kuerzlich besuchte ich eine handarbeitsausstellung und bekam von den organisatoren erklaert,
dass "handarbeiten" nicht mehr modern sei. die zahl jener, welche sie fertigen und derer die
bereit sind, dafuer auch geld auszugeben, wird immer weniger.
handarbeiten zur gestaltung der haeuser bzw. wohnungen, wurden schon in der bibel
erwaehnt. damals waren es teppiche und leinentuecher die gefertigt wurden; in der jetztzeit
denken wir bei handarbeiten an die verschiedenen stickereien, haekel-kunstwerke, deckchen
in frivolité oder gekloeppelte meisterwerke.
schade eigentlich, diese kleinen kunstwerke, waeren doch ein bisschen aufmerksamkeit wert -
oder ?
dass "handarbeiten" nicht mehr modern sei. die zahl jener, welche sie fertigen und derer die
bereit sind, dafuer auch geld auszugeben, wird immer weniger.
handarbeiten zur gestaltung der haeuser bzw. wohnungen, wurden schon in der bibel
erwaehnt. damals waren es teppiche und leinentuecher die gefertigt wurden; in der jetztzeit
denken wir bei handarbeiten an die verschiedenen stickereien, haekel-kunstwerke, deckchen
in frivolité oder gekloeppelte meisterwerke.
schade eigentlich, diese kleinen kunstwerke, waeren doch ein bisschen aufmerksamkeit wert -
oder ?
Elisabetta1 - 26. Sep, 14:09
ja genau, so ist es wohl
andere interessen, als sich hinzusetzen und stundenlang zu sticken, haekeln etc.
die organisatoren erhoffen sich mit ihrer ausstellung, einen anreiz zu geben und schielen ein wenig
auf die finanzielle situation der menschen im lande. eine neue "biedermeier-zeit" , in welcher sich
das leben mehr zu hause als draussen abspielt, wuerde vielleicht auch die *handarbeiterinnen*
wieder aktiv werden lassen.