r. e. g. e. n. w. a. l. d
der heutige beitrag im o.r.f. zum thema *regenwald*, zeigt mir (und uns) wieder, daß all die warnungen in bezug auf klimawandel,
von den verantwortlichen, in den wind geschrieben werden. politik handelt nicht und so geht die rodung und ausbeutung des amazonasgebietes einfach weiter. jene, die jetzt nutzen daraus ziehen, ihre gewinne vermehren, denken keine sekunde an die nächsten generationen, für sie gilt nur die gegenwart. daß sie damit unseren nachkommenden in vielen bereichen die zukunft nehmen, zählt überhaupt nicht. wann wird einhalt geboten sein?
Regenwald: Roden für Turnschuhe
Bis zum Sommer 2008 wurden laut Greenpeace 74 Millionen Hektar Urwald im brasilianischen Amazonasgebiet vernichtet – das entspricht einem Fünftel der ursprünglichen Größe der Regenwälder. Hauptsächlicher Nutznießer der Rodungen ist die Fleisch- und Lederindustrie, deren Produkte in Turnschuhe, Handtaschen und Fertiggerichte verarbeitet werden. Für die Verbraucher ist die Herkunft von Schuhwerk und Co kaum nachvollziehbar.
den vollständigen beitrag gibt es
HIER zum nachlesen - auch über die fehlende kontrolle und die unzulänglichen arbeitsbedingungen der menschen in diesem gebiet, wird berichtet.
von den verantwortlichen, in den wind geschrieben werden. politik handelt nicht und so geht die rodung und ausbeutung des amazonasgebietes einfach weiter. jene, die jetzt nutzen daraus ziehen, ihre gewinne vermehren, denken keine sekunde an die nächsten generationen, für sie gilt nur die gegenwart. daß sie damit unseren nachkommenden in vielen bereichen die zukunft nehmen, zählt überhaupt nicht. wann wird einhalt geboten sein?
Regenwald: Roden für Turnschuhe
Bis zum Sommer 2008 wurden laut Greenpeace 74 Millionen Hektar Urwald im brasilianischen Amazonasgebiet vernichtet – das entspricht einem Fünftel der ursprünglichen Größe der Regenwälder. Hauptsächlicher Nutznießer der Rodungen ist die Fleisch- und Lederindustrie, deren Produkte in Turnschuhe, Handtaschen und Fertiggerichte verarbeitet werden. Für die Verbraucher ist die Herkunft von Schuhwerk und Co kaum nachvollziehbar.
den vollständigen beitrag gibt es
HIER zum nachlesen - auch über die fehlende kontrolle und die unzulänglichen arbeitsbedingungen der menschen in diesem gebiet, wird berichtet.
Elisabetta1 - 4. Jul, 09:31
ja,
lg
jene, die für die klimaerwärmung mitverantwortlich sind ....
an die tierwelt denken ;-(((
Das Mammut hat Anderen Platz gemacht, wie vorher schon die Saurier und nachher viele andere Species.
Die Regenwälder sind für Feuchtigkeit prädestiniert, sowie für Klimastabilität und Artenreichtum.
Bitte schmeißt´s nicht alles in einen Topf.
Für die Klimaerwärmung sind nicht "die da" allein verantwortlich, sondern wir auch!