Samstag, 20. Juni 2009

Zur guten Nacht

DSC04635

nenne dich glücklich,
wenn du ertragen kannst,
was nicht zu ändern ist,
und mit würde loslassen kannst,
was nicht zu halten ist.

Schloß Eggenberg Vol. II

Im Feber dieses Jahres, besuchte ich mit einer Freundin das Schloß Eggenberg und auf Grund der Jahreszeit, war das Schloß selbst sehr gut zu sehen, weil die Bäume kein Laub trugen.
Den Weblogeintrag könnte man HIER ansehen.
Gestern, kam die Park und Blumenseite zu ihrem Recht und natürlich war die Kamera mit dabei. ;-)

DSC05033

DSC05037
jahrhunderte altes Naturdenkmal kämpft ums Überleben,
bis jetzt mit Erfolg, wie man sieht!
DSC05038

DSC05054

DSC05061

DSC050251
was wäre Eggenberg ohne seine Pfaue(n)
sie schreiten majestätisch durch den Park
und sind überhaupt nicht scheu
DSC05031

DSC05024

DSC05048

DSC05065

DSC05050

EyePiecesFreistadt,Vol.20

HPIM1660
~treo~

StillLeben,Freistadt

HPIM1624
~treo~

Windows,Freistadt

HPIM1603
~treo~

Sun,Freistadt

HPIM1588
~treo~

Faces,Vol.2, Freistadt

HPIM1578
~treo~

Reisegrüße aus Freistadt

HPIM1564
~treo~

A MagicGardenInFreistadt

HPIM1545
~treo~

Freitag, 19. Juni 2009

Ungewiß

Aus dem Leben
bin ich
in die Gedichte gegangen

Aus den Gedichten
bin ich
ins Leben gegangen

Welcher Weg
wird am Ende
besser gewesen sein?



(Erich Fried)
Aus: Liebesgedichte

GINKGO BILOBA

DSC05057


Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.



Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt,
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als eines kennt.



Solche Frage zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Daß ich Eins und doppelt bin.


(Johann Wolfgang von Goethe)
1815


Goethe hat dieses *lebende Fossil* in diesem Gedicht gewürdigt. Dieser Baum hat eine ungeheure Vitalität, überdauert Bakterien und Pilzbefall, Feuerstürme, trotzt stärkster radioaktiver Strahlung und --> erträgt auch den Smog in unseren Städten.
Abgesehen davon, daß vom Kuratorium *Baum des Jahres*, der Ginkgo Baum zum Mahnmal für Umweltschutz und Frieden erklärt wurde, ist er auch noch der Baum des Jahrtausends. Seine heilsame Wirkung wurde bereits um 300 v. Chr. dokumentiert.

hai@ku

Note45
~treo~

Giovanni's Garden

Seit meinem letzten Besuch, hat sich einiges getan in diesem Garten, der von den Zwillingsschwestern Sonja Grinschgl und Eva Kotzmuth, im Jahre 1995 begründet wurde. 25.000 m2 Grund, nur Wiesenfläche und ein paar alte Zwetschkenbäume, waren die Basis.
Heute ist es ein wundervoller Ort, mit Rosen, Sträuchern und Bäumen aus aller Welt. Der Gartenliebhaber, ist hier genauso willkommen, wie jemand, der in dieser Oase nur meditieren möchte. Ruhemöglichkeiten sind genügend vorhanden, Wasser und Fruchtsäfte werden zur Verfügung gestellt.
Das Herz einer Hobbyfotografin schlägt höher, ob der vielen Motive, aber wer die Wahl hat, hat auch die Qual - des Aussuchens!

DSC05069

DSC050961
cryptomeria japonica Hahnenkamm-Sicheltanne
DSC051001

DSC050761
Stamm der Tibetischen Kirsche cerasus serrulata
DSC05125

DSC050901
Glückskäfer?
DSC051121
einer der drei Teiche mit dem Arboretum
DSC05118
Birken und Robinien
DSC05121
Himmelschlüssel?
DSC051221
Ptelea Hopfenbaum
DSC05128
Blüte des Tulpenbaumes
DSC05134

DSC05132

DSC05138
Samthortensie
DSC05137

DSC05151

Donnerstag, 18. Juni 2009

Abendgedanken

DSC050201

Der Nutzen des Lebens liegt nicht in seiner Länge,
sondern in dem Gebrauch, den man von ihm macht.
So mancher hat lange Jahre gelebt und doch wenig gelebt.
Denkt daran, solange ihr noch da seid.
Es liegt in eurem Willen, nicht an der Zahl der Jahre,
ob ihr gelebt habt.



(Michel de Montaigne)

HEUTE IST RUHETAG

DSC02416

So faul, wie *Jenny*, die Katze meiner Freundin, werde ich ja nicht sein - ganz im Gegenteil.
Auf dem Programm steht ein Besuch in *Giovannis Garden* einem 2,5 ha großen Garten, der
aufgeteilt ist in:
Der Rosengarten mit 1200 Rosenarten,

Das Aboretum
über 80 Ahorne, 50 Cornus-Arten,
eine schöne Birken und Magnoliensammlung,
eine Vielzahl an Raritäten aus China

Der Staudengarten
Okzident trifft Orient

Die Teichlandschaft
3 Teiche

und anschließend noch der Garten im Schloß Eggenberg.
Es wird ein Fest für alle Sinne werden - für Augen, Ohren, Nase und den Tastsinn, sorgt die Natur mit ihren wunderbaren Gewächsen und der Fauna und für den Geschmack, werden wir uns kulinarisch verwöhnen lassen - soviel Zeit muß sein. ;-))

Mittwoch, 17. Juni 2009

Zur guten Nacht

DSC04153

Wie das Meer unter der Oberfläche ruhig und still ist,
so ist auch unser Geist in der Tiefe
bewegungslos und friedlich.
Wir brauchen nur abzutauchen.

Schokoladenlust

schokolade_DW_Kultu_350927g

Ein dunkles Schokoladenviereck
übt auf die Zähne
den gleichen sinnlichen Reiz aus
wie Matsch auf die mutwilligen Füße der Kindheit.
Auf der Zunge lockt die dichte, dunkle Masse
Speiche aus roten Gräben.
Die Schokolde löst sich süß in zähen Schlamm,
liebkost man bedächtig die Kanten
des Täfelchens, bis es
Aromen, Erinnerungen und Blumen
den entspannten Papillen preisgibt.
Schokoladenströme
fließen über Zahnfleisch, dringen in Zwischenräume,
und die Lust - die wir als flüchtig kennen -
dreht, im Mund gefangen, ihre Runden.
Jetzt, da ich dich nicht habe, verzehre ich Schokolade,
um mich, ganz legitim und ohne Schuld,
dem Eros hinzugeben.

Schokolade essend denk ich Biss um Biss an deine Haut
denke an deine Beine
deine Füße
denke an die Leckerbissen
des Lebens.



(Gioconda Belli)
Aus: Ich bin Sehnsucht - verkleidet als Frau


Schokolade immer eine Versuchung, mit einem, vorab gegebenen, Versprechen --> Glücksgefühl.
Ob hell oder dunkel, weiß, gefüllt oder als Praline - wer kann widerstehen? ;-)

eye.pieces

DSC03197
*twitter-girls* lt. Heike sind es *twitter_boys*!
DSC04030
muschelansammlung
DSC03924
david und goliath?
DSC04661
der weg ist das ziel
DSC03876
einsame lady
DSC04735
extra scharf
DSC04664-1
tränen?

Dienstag, 16. Juni 2009

Wolkenspiele

DSC03832

Die Welt gönnt uns wenig mehr,
sie scheint oft nur noch aus Radau
und Angst zu bestehen,
aber Gras und Bäume wachsen doch noch.
Und wenn einmal die Erde vollends
mit Betonkasten bedeckt sein wird,
werden die Wolkenspiele noch immer da sein,
und es werden da und dort Menschen sich,
mit Hilfe der Kunst,
eine Tür zum Göttlichen offen halten.

(Hermann Hesse)
Aus: Freude am Garten

Schöner Wohnen

Nein, diese Bilder stammen nicht aus dieser Zeitschrift, sondern sind
auf meinem Weg, quer durch Holland entstanden.
Einige dieser Häuser, mit einem herrlichen Garten umgeben, wären ja
sogar zu kaufen gewesen und ich will jetzt nicht sagen, daß es nur
am fehlenden Geld gescheitert ist. *gg*
(die Grundstücks- und Wohnhauspreise in Holland sind ungleich höher
als hier - für ein derartiges Gebäude am Wasser muß man gut und
gerne 1 - 2 Millionen Euro auf den Tisch blättern oder mit etwa
12.000 Euro Miete pro Monat rechnen)
Aber träumen wird man ja wohl noch dürfen ..... ;-))

pfingsten21

pfingsten11

pfingsten

DSC040091
Das kleine Haus im Vordergrund, wäre dann wohl
so _meine_ leistbare Kategorie
von einem Haus am Meer. Ein wenig schief, aber das sind in Holland ja
die meisten. ;-))

Montag, 15. Juni 2009

Heute keine Abendgedanken, ....

....heute erinnere ich mich des Komponisten Edvard Grieg, der am 15. Juni 1843 geboren wurde.
Seine *Peer Gynt Suiten* zählen für mich, zu den ganz wunderbaren Musikwerken; er hat das Stück von
Henrik Ibsen gefühlvoll vertont.


Die Eitelkeit

Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Romanze (Oscar Wilde)

Wenn die Eitelkeit sie nicht reden ließe, würden die meisten Menschen überhaupt nicht reden. (La Rochefoucauld)

Marie von Ebner-Eschenbach sagte:
"Wo die Eitelkeit anfängt, hört der Verstand auf."

Wer die Eitelkeit der Welt nicht sieht, ist selbst eitel."
(Blaise Pascal)

"Der Schmerz der Eifersucht ist deshalb so bitter, weil die Eitelkeit sich gegen ihn sträubt."
(Stendhal)

Die Eitelkeit, ein Thema, welches mich seit einigen Tagen beschäftigt.
Bei Wikipedia kann man zu diesem Begriff folgendes lesen:

In einem konkurrierenden Umfeld findet der Begriff Eitelkeit auch abwertend Verwendung für das Zuweisen einer mehr oder weniger ausgeprägten Form des klassischen Narzissmus an Konkurrenten. Die Schärfe der Semantik lässt sich im Einzelfall an Wortwahl, Tonfall und Körpersprache ablesen. Berichtet eine Person dagegen von der eigenen Eitelkeit, soll dies von anderen als selbstkritisch aufgefasst werden.

Wer empfindet sich selbst schon als eitel? Wird man sich dessen bewußt? Muß man unbedingt auf Anerkennung pochen, nur um der eigenen Selbst(über)schätzung gerecht zu werden?
Jeder möchte nur *selbstkritisch* sein, aber dem anderen Ruhmsucht vorwerfen. Gibt es Menschen, die - wodurch auch immer - dagegen gefeit sind?

Nur fröhlich und bunt!

All die Gärten mit ihren, in voller Blüte stehenden Blumen, den Ribisel- und Stachelbeerstauden,
Kirschbäumen voller Früchte, sind ja zur Zeit, wunderschön anzusehen. Meine Garten-Safari ließ
mich, viele, schöne Motive finden.

Collagen2
Schön reife Beeren am Bäumchen hangen: Nachbar, da hilft kein Zaun
um den Garten; lustige Vögel wissen den Weg. (Eduard Mörike)
fruechte1-1
Man soll seinen Garten pflegen. (Voltaire)
fruechte3
Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies. (Aba Assa)
fruechte21
Ein Garten entsteht nicht dadurch, daß man im Schatten sitzt.(Rudyard Kipling)


Zuguterletzt habe ich noch einen heiteren Aphorismus von Kurt Tucholsky gefunden,
der zum Thema Garten vortrefflich passt:
Was die Leute wollen, ist ein Einfamilienhaus am Kurfürstendamm und hinterm Garten die Zugspitze.

Sonntag, 14. Juni 2009

IronyMessage

Bild026-1-
~treo~

Abendgedanken

DSC04960


Alle handeln wie die Herzen müssen


Meine Ohren horchen in die Nacht,

Wie der Regen seinen Tanzschritt macht.

Ruhe, eine der uralten Ammen,

Singt ihr Lied mit Dunkelheit zusammen,

Und der Regen tanzt auf flinken Füßen.

Alle handeln wie die Herzen müssen,

Alle wandeln frisch und unverfroren.

Nur die Liebe wird mit Angst geboren,

Nur der Sehnsucht ruhen nie die Ohren.



(Max Dauthendey)

LEOBEN --> Vol. II

Nach dem Besuch der Ausstellung *Das Gold der Steppe*,
nützte ich die Gelegenheit für einen kleinen Stadtbummel
und anschließend noch den Besuch des ASIA SPA - eine
Mischung aus modernem Freizeit-Erlebnisbad und
exklusiver Wellnessoase im asiatischen Stil.
Lebenslust!

DSC04977
Hacklhaus
DSC04979-1
Hauptplatz
DSC04961
Ein Teufelchen mit einer Syntagma musicum?
warum kommt er mir so bekannt vor? ;-)
DSC04962
Es ist der Stadtturm, aber alle nennen ihn *Schwammerlturm*
DSC04965
Kirche St. Xaver
DSC04993
An der Mur

Kuerzlich-aktualisiert
ASIA SPA LEOBEN

Alle Jahre wieder --> LEOBEN --> Vol.I

Die diesjährige Ausstellung *Das Gold der Steppe*, erzählt,
über die Skythen und Sarmaten,
(Reiternomaden, die zwischen
dem 7. vorchristlichen und dem 4. nachchristlichen Jahrhundert
die Steppen von Sibirien bis zum Schwarzen Meer beherrschten)
deren Hinterlassenschaften und ihren Kunstwerken - zumeist aus
purem Gold und mit kostbaren Edelsteinen und aufwendigen
Ornamenten verziert.

Für mich, ist es unfassbar , wie ungemein fein ziseliert diese
Gegenstände sind und mit welcher Präzision man sie hergestellt hat.
Ihre kunstvolle Bearbeitung, ist bis heute unerreicht.
Sehr interessante Informationen über die Skythen finden sich hier

DSC04964-1

DSC04999-1

DSC04969-1

DSC04967-1
Armreif 2.-1. Jhdt. v. Chr.

DSC04971-1
Riemenverteiler für Pferdegeschirre 2. Hälfte 4. Jhdt. n. Chr.
Gold und Karneol
DSC04998

DSC04974-2
9.000 aufnähbare Goldplättchen für eine Satteldecke

Samstag, 13. Juni 2009

Ode an diese Rose

DSC048821DSC04882


An die Rose,
an diese Rose,
die einzige,
an diese schwebende erschlossene
reife Rose,
an ihre samtene Tiefe,
an das Aufbrechen ihres Schoßes rot.
Sie glaubten,
ja,
sie glaubten,
ich verzichte auf dich,
ich sänge dich nicht,
du wärest, Rose, nicht die meine,
sondern fremd mir,
ich ginge,
ohne dich anzuschauen,
durch die Welt,
einzig besorgt
um den Menschen
und seinen Kampf.


[ ... ]


(Pablo Neruda)

Erratum!

Am 29. Mai habe ich das Gedicht *Der Schwan* , von Rainer Maria Rilke und das nachfolgende Bild zum Eintrag gebracht.
Den Verfasser dieses Gedichtes, habe ich nicht vergessen anzuführen, wohl aber den Übersetzer, ohne den, dieses Gedicht in Deutsch gar nicht zu lesen wäre.
Ich möchte gerne, dieses Versäumnis nachholen und hiermit :
Herrn Bertram Kottmann, als Übersetzer, nachträglich nennen.
http://www.recmusic.org/lieder/get_text.html?TextId=26642

Der Schwan

Ein Schwan zieht auf dem Wasser dahin
ganz von sich selbst umrahmt, wie ein gleitendes Gemälde;

so zeigt sich - zu gewissen Augenblicken -
ein Wesen, das man liebt, wie ein bewegter Raum.

Es nähert sich, gedoppelt wie der schwimmende Schwan,
unserer betrübten Seele ...,

die auf dieses Wesen das zitternde Bild
des Glücks und des Zweifels wirft.

[Rainer Maria Rilke]
Originaltitel:
Un cygne avance sur l'eau tout...


DSC037831

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Existenzanalyse Josef...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Muehlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:54
Schön!
Es wunderschönes Gedicht und eine gelungene Übersetzung!
Amore (Gast) - 27. Jan, 00:30
Der schönste Nationalpark...
Hallo Eli, die Bilder sind sehr schön und lassen mich...
Plitvicer Fan (Gast) - 14. Sep, 18:44
unlängst war ich wieder...
unlängst war ich wieder einmal unter vielen menschen....
datja (Gast) - 28. Feb, 07:46
NEUE ADRESSE:
Ich bin hier ausgezogen! Meine neue Adresse ist : http://elisabetta2.twod ay.net/
Elisabetta1 - 20. Dez, 00:25
oh! welche worte...
... *rot werd* und mich freue Danke ;-)
Elisabetta1 - 16. Dez, 22:27
@treibgut
meine speicherkapazität ist gerade noch 220 KB, also...
Elisabetta1 - 16. Dez, 22:24
Schön, dass du eine Zwillingsschwester...
Schön, dass du eine Zwillingsschwester bekommen hast,...
Jossele - 16. Dez, 17:40
Speicherkapazität
Aber wenn du jetzt deine Photos extern hoch lädst,...
Treibgut - 15. Dez, 23:12
Danke liebe Fata Morgana!
Ja, irgendwo geht eine Türe zu und eine andere dafür...
Elisabetta1 - 15. Dez, 19:44
Übersiedelung perfekt!
Irgendwo blüht die Blume des Abschieds und streut...
Elisabetta1 - 15. Dez, 16:41
hej hej, das ist ja eine...
hej hej, das ist ja eine gute nachricht. wie hab ich...
fata morgana - 15. Dez, 09:43

Web Counter-Modul

Mein Leitspruch :

Es waere dumm, sich ueber die Welt zu aergern. Sie kuemmert sich nicht darum. (Marc Aurel)

fuer Aphorismenbegeisterte

*Mehl-Box*

vangelis2211*äd*gmail.com

Mein Leitspruch

MORGEN IST ALLES ANDERS

Online seit 6250 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren