Freitag, 21. August 2009

Ein bißchen*Blues*mit...

William „Count“ Basie, der am 21. August 1904 geboren wurde und ein afroamerikanischer
JazzPianist, Organist und berühmter Bandleader des Swings war.



Augen schließen und genießen.

hai@ku

Note46
~treo~

Die süße Versuchung

Unter diesem Titel, verstehen wahrscheinlich nicht alle Menschen das selbe; (*gg*)
ich meine hier damit, Kreationen die uns kulinarisch Freude bereiten.
Nein, es gibt keine Koch- oder Backrezepte, sondern lediglich ein paar Bilder über
süße Versuchungen - wobei ich das Hauptaugenmerk auf Versuchung legen möchte.
Wer kann da wiederstehen, wenn man solche Kunstwerke als Nachtisch serviert
bekommt. Wir essen doch auch mit den Augen und je bunter, desto einladender;
zumindest für mich. ;-)

DSC06012
Ich kann allem widerstehen, nur der Versuchung nicht
(Oscar Wilde)
Ob er diese gemeint hat?
DSC06013

DSC06015
Eine Versuchung wird man nur dadurch los, daß man ihr nachgibt
(Oscar Wilde)
Er wußte, wovon er sprach!

0409_gastronomie_001
Salzburger Nockerl

DSC06016

Ist es mir gelungen, die Lust auf etwas Süßes zu wecken? ;-))

Donnerstag, 20. August 2009

Buchenworte

.DSC06443
Blutbuche


siehst du, ich bin mensch und sonst nichts

unter dieser buche dort suchte ich schatten und schutz.

wie oft schaute ich verloren aufs weite feld, suchend,

sah immer nur dich

schon im sterben begriffen die gemeinsamen jahre

schon nicht mehr vorhanden das geliehene glück.




gepostet mit freundlicher erlaubnis von thomasfrancisco,
auf dessen website, immer wunderschöne und berührende
gedichte zu finden sind.

http://einermehrderweint.twoday.net/

St.Wolfgang.am.Wolfgangsee

Das Salzkammergut ist nicht nur ein Urlaubsparadies, sondern für einen Hobbyfotografen
eine schier unerschöpfliche Quelle herrlicher Motive.
Der Ort ist bereits seit dem 13. Jahrhundert, eine beliebte und bekannte Pilgerstätte.
Geschichtsangaben kann man HIER nachlesen.
Die über die Grenzen Österreichs hinausragende Bekanntheit, erlangte St. Wolfgang,
durch die Operette *Im weißen Rössl* von Ralph Benatzky.

DSC06277-1
St. Wolfgang
DSC06369
Schiffsanlegestelle
DSC06367

DSC06288
Alter von Michael Pacher aus dem Jahr 1481
DSC062921

DSC06295

DSC06368
Hotel Weißes Rössl
DSC06307

DSC06308-1

DSC06309
Die gutmütigen Haflingerpferde
DSC06301

Mittwoch, 19. August 2009

Glühwürmchen

DSC062532


Um fünf Uhr nachmittags,
wenn das Licht an Glanz verliert
und der Garten ins letzte goldene Aufschäumen des Tages taucht,
höre ich die Kinder lärmend ausschwärmen
zur Jagd auf Glühwürmchen.

Sie laufen über den Rasen,
verteilen sich zwischen den Büschen,
schreien ihre Aufregung, tasten ihr Entzücken,
ein Kreis bildet sich um die Kleine,
um die leuchtende Quelle ihrer Hände,
sie funkelt.

Ein altes menschliches Handwerk,
das Licht fangen zu wollen.

Erinnerst du dich an das letzte Mal, da wir glaubten
die Nacht erhellen zu können?

Mit der Zeit ist uns das Leuchten vergangen.
Die Dunkelheit aber
ist weiterhin von Glühwürmchen bewohnt.

(Gioconda Belli)
Ich bin Sehnsucht - verkleidet als Frau.

Blaise Pascal

180px-Pascal_Blaise


Gestorben am 19, August 1662, in Paris war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und religiös inspirierter Philosoph.
Über sein Leben und Schaffen findet man HIER alles wissenswerte.
Ich möchte an dieser Stelle nur einige Aphorismen von ihm bringen, die, obwohl vor mehr als 350 Jahren zitiert, noch immer aktuell sind.

"Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird."

"Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt."

"Die Gerechtigkeit ist ohnmächtig ohne die Macht; die Macht ist tyrannisch ohne die Gerechtigkeit.
Also muß man dafür sorgen, daß das was Recht ist, mächtig und das was mächtig ist, gerecht sei."

"Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muß einen zweiten finden, um glücklich zu sein."

"Das Wetter und meine Laune haben wenig miteinander zu tun. Ich trage meinen Nebel und Sonnenschein in meinem Inneren."

"Niemand spricht in unserer Gegenwart so von uns, wie er in unserer Abwesenheit spricht. Die Eintracht zwischen den Menschen ist nur auf diesen Betrug gegründet."


Von Blaise Pascal stammen hunderte Aphorismen und ich könnte, ob meiner Begeisterung darüber, noch viele hier zitieren - aber.... man soll ja nichts übertreiben. ;-)

Dienstag, 18. August 2009

Gerhard Roth - *Alphabet der Zeit*

Gerhard Roth wurde 1942 in Graz geboren und er beschreibt in diesem Buch seine Kindheit und sein Erwachsenwerden.
Ich persönlich finde es recht interessant, sind doch einige, der von ihm erwähnten Personen und die meisten Straßen, Plätze
und Lokalitäten, auch mir bekannt.
Er besitzt ein phänomenales Gedächtnis und gerade das ist es, was mich sehr beschäftigt.
Ich persönlich, kann mich an meine Kindheit, ab dem 5. Jahr - wirklich selbst - zurückerinnern. Das sind Ereignisse die eine Besonderheit waren ( Klavierspiel, Wellensittich etc.)
Gerhard Roth aber schreibt:
Oktober 1945 ( Anm. Er war damals DREI Jahre alt)
Die Eisenbahnfahrt nach Graz ist mir als Eingeschlossensein in einem zitternden, ruckenden Schattentunnel in Erinnerung.
[...]
Erst jetzt taucht mein Vater auf, und ich sehe ihn (wie in einer jener Theaterinszenierungen, die auf ein Minimum an Ausstattung reduziert sind) sich erheben und mit ungekannter Höflichkeit die >>Papiere>> vorweisen.
Er lächelt bei jeder Frage, die an ihn gerichtet wird, und ich weiß nicht, weshalb ich mich für ihn schäme.
Erst viele Jahre später erkenne ich, daß es wegen seiner Unterwürfigkeit ist, die er fremden Autoritäten gegenüber an den Tag legt;....

Ich würde meine Leser gerne fragen, ob sie es für möglich halten, daß ein dreijähriges Kind imstande ist, sich für seinen Vater zu schämen. Das Wort *schämen*, wird vielleicht für das Kind wohl schon ein Begriff sein, aber .... sich FÜR jemanden zu schämen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wie weit kann sich jeder Einzelne - selbst - zurückerinnern?
Auf ein *feedback* freut sich Elisabetta - Vielen Dank!

Spiegelungen - Spiegelbilder

Eine fotografische Spielerei - mehr nicht - aber das mit Begeisterung.
Manchesmal ist es purer Zufall und wird erst im Nachhinein erkannt
und dann wieder volle Absicht mit der Hoffnung auf Gelingen.

DSC06142

DSC06546

DSC06497-1

DSC06184
Wenn das Wasser ist wie ein Spiegel, kann es den Mond anschauen.
(Dschelal ed-Din Rumi)

DSC06386

DSC06181

DSC06179

DSC06496
Der Spiegel der Natur ist der klarste Spiegel!
Ihn muß man schauen, an ihm sich ergötzen.
(Dostojewskij)

Montag, 17. August 2009

August

DSC064632



Das war des Sommers schönster Tag,

Nun klingt er vor dem stillen Haus

In Duft und süßem Vogelschlag

Unwiederbringlich leise aus.



In dieser Stunde goldnen Born

Gießt schwelgerisch in roter Pracht

Der Sommer aus sein volles Horn

Und feiert seine letzte Nacht.




(Hermann Hesse)

Idylle am Wolfgangsee

Ein lieber Leser meines Blogs, *Treibgut*, stellte mir neulich die Frage, ob ich denn keine Tierchen gesehen hätte.
Hab ich! Leider nicht so niedliche Katzen, wie er sie auf seinen Wanderungen immer antrifft, aber eine Schwanen
Familie und einige Entchen im See, sind mir doch untergekommen. ;-)
DSC06212
Der Bauernhof, bei dem wir unseren Wohnmobil-Standort hatten
DSC06208
der Badeplatz direkt am See
DSC06210
vis a vis von St. Wolfgang
DSC06226
Alle meine Entlein.....
DSC06400
Vater Schwan beäugte mich genau, wie nahe ich mich
wohl heranwagen würde
DSC06402
Unterricht
DSC06404
das Junge war immer schnell müde und legte sich nieder
DSC06405
und wieder ein prüfender Blick zurück
DSC06411
Familie Schwan zieht in Richtung See
DSC064071
und Duffy hatte nur das Nachsehen
DSC06267

Sonntag, 16. August 2009

Weblog NANTE *Sachen-Sachen* --> Anschauungsbeispiel: Auch so kann man seine Leser behandeln!

Welche Gründe hat jemand, die Leserin ihres Weblogs mit Lügnern oder SS-Schergen zu vergleichen? Es ist mir ein Rätsel - aber die folgenden Zeilen zeigen, daß es möglich ist.
Ich hatte dieses Blog abonniert und immer gerne besucht.

... heute ein wenig traurig ...
Gestern fanden wir auf dem Weg von der Garage zu unserer Datscha dieses Jungvögelchen.

Es piepste ganz erbärmlich.
Damit es nicht noch von einem Besucher zertreten wird, bugsierten wir es ohne Anfassen unter einen Busch.

Und dort piepste es bis in den späten Abend ganz jämmerlich. Es rief wohl die Mutter, es sperrte das Schnäbelchen auf.. Mir zerbrach fast das Herz vor Mitleid.

Heute früh war das Piepsen vorbei....
Nante - 9. Aug, 13:17


Elisabetta1 - 14. Aug, 13:18
so ein bericht...
... erschüttert mich und meine heile welt, ganz außerordentlich.
im bewußtsein, daß geburt und sterben (fressen und gefressen-
werden) in der tierwelt, sehr viel näher zusammenliegt, als bei
uns menschen, empfinde ich, nach kenntnis, bei jedem solcher
ereignisse, eine gewisse traurigkeit.



Nante
- 14. Aug, 18:45
Deine erschütterten Gefühle, elisabetta1, ehren Dich,
aber erlaube mir eine Frage: woran merkst Du, dass die Welt in der Du lebst, heil ist ?

Und -- irgendwie so direkt ist ja wohl Kannibalismus heute nicht mehr "in".

Nun ja. traurig war ich auch. Vor allem aber, weil mir meine Hilflosigkeit wieder so einmal bewusst wurde.

Du bist also eher ein Sensibelchen ... ich nicht !


Elisabetta1 - 14. Aug, 21:51
ich meinte...
...meine heile welt, in meinem wirkungsbereich, im umgang mit tieren - ja, diesbezüglich bin ich ein sensibelchen, denn ich kann keiner fliege etwas zuleide tun - im wahrsten sinne des wortes!
niemals würde ich eine erschlagen - sie wird im geschlossenen glas ins freie bugsiert.
den kannibalismus kommentiere ich jetzt nicht, denn wortklauberei liegt mir nicht.
liebe grüße

Nante - 15. Aug, 09:27
@ elisabetta1: es gibt keine geteilte heile Welt
wenn jemand keiner Fliege etwas zuleide tun kann, kann er ohne weiteres Menschen verletzen ... und sei es nur durch Lügen


Der Vergleich ist jetzt vielleicht total überzogen, aber die SS-Schergen, die in den KZs ohne Hemmungen Menschen umbrachten, waren in der Regel "liebevolle" Familienväter.


Es gibt keine heile Welt -- nicht einmal im Wunschtraum !



Elisabetta1
- 15. Aug, 22:06
DANKE FÜR "DIESE" VERGLEICHE!
Sie machen mich sicher..... in meiner Entscheidung..... dieses Weblog nicht mehr zu besuchen und das Abo zu löschen.

Es liegt mir fern, mit selber oder ähnlicher Münze zurückzuzahlen, obwohl mir genügend Gründe dafür in den Sinn kommen würden, aber Elisabettas Heile Welt....... nomen atque omen ..... wenn man schon einer Fliege nichts zuleide tun kann, dann erst........
als Anschauungsbeispiel in meinem Weblog, wie man mit einer Leserin in diesem Weblog umgeht, darf ich es doch verwenden.

Die Aussagen von Nante mögen vielleicht ihre Richtigkeit haben, aber ich habe sie, als Antwort, verletztend empfunden.

Samstag, 15. August 2009

Salzkammergut Vol. III

Entlang des Toplitzbaches führt der Weg vom Grundlsee zum Toplitz-See, der, ob seiner Lage, mitten im Wald, eine besonders mystische Wirkung hat. Er ist 2 Km lang und 103 Meter tief. Eine gewisse Berühmtheit erlangte er, durch sagenumwobene Berichte von Schätzen aus der NS-Zeit.

DSC06093

DSC06095

DSC06096
einen unbeschreiblich intensiven Geruch hatte dieses Heu
*schwärm*
DSC06102

DSC061511
die Gössl-Wand
DSC06154

DSC06156

DSC06160

DSC061611
Gottesgedanke: Der Himmel spiegelt sich im See;
aber der See kann sich nicht im Himmel spiegeln.
( Dr. Josef Vital Kopp)

DSC06172

DSC06187

Freitag, 14. August 2009

Gesang der Geister über den Wassern

DSC06185

Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es,
und wieder nieder zur Erde muß es, ewig wechselnd.

Strömt von der hohen, steilen Felswand der reine Strahl,
dann stäubt er lieblich in Wolkenwellen zum glatten Fels,
und leicht empfangen, wallt er verschleiernd,
leisrauschend zur Tiefe nieder.

Ragen Klippen dem Sturz entgegen,
schäumt er unmutig stufenweise zum Abgrund.
Im flachen Bette schleicht er das Wiesental hin,
und in dem glatten See weiden ihr Antlitz alle Gestirne.

Wind ist der Welle lieblicher Buhler;
Wind mischt vom Grund aus schäumende Wogen.

Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind!

(Johann Wolfang v. Goethe)

DSC06089

Salzkammergut Vol. II

Die Salzkammergut - Architektur mit den typischen Holzverzierungen finde ich
besonders reizvoll und gerade in Altaussee findet man diesbezüglich wunderschöne
Objekte, die heute noch gehegt und gepflegt werden.

salzkammergut1

salzkammergut2

salzkammergut3

salzkammergut

salzkammergut4-1

Die Häuser sind vielfach noch mit Holzschindeln gedeckt und auch manche Fassade zeigt sich in dieser alten Handwerksarbeit.


Zu Hause sein.
Wie sich der ganze Wirrwarr der Gefühle verlieret und ordnet,
wenn man aus dem fremden heimkehrt in seine eigenen vier Wände!
Nur zu Hause ist der Mensch ganz.


(Jean Paul)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Existenzanalyse Josef...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Muehlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:54
Schön!
Es wunderschönes Gedicht und eine gelungene Übersetzung!
Amore (Gast) - 27. Jan, 00:30
Der schönste Nationalpark...
Hallo Eli, die Bilder sind sehr schön und lassen mich...
Plitvicer Fan (Gast) - 14. Sep, 18:44
unlängst war ich wieder...
unlängst war ich wieder einmal unter vielen menschen....
datja (Gast) - 28. Feb, 07:46
NEUE ADRESSE:
Ich bin hier ausgezogen! Meine neue Adresse ist : http://elisabetta2.twod ay.net/
Elisabetta1 - 20. Dez, 00:25
oh! welche worte...
... *rot werd* und mich freue Danke ;-)
Elisabetta1 - 16. Dez, 22:27
@treibgut
meine speicherkapazität ist gerade noch 220 KB, also...
Elisabetta1 - 16. Dez, 22:24
Schön, dass du eine Zwillingsschwester...
Schön, dass du eine Zwillingsschwester bekommen hast,...
Jossele - 16. Dez, 17:40
Speicherkapazität
Aber wenn du jetzt deine Photos extern hoch lädst,...
Treibgut - 15. Dez, 23:12
Danke liebe Fata Morgana!
Ja, irgendwo geht eine Türe zu und eine andere dafür...
Elisabetta1 - 15. Dez, 19:44
Übersiedelung perfekt!
Irgendwo blüht die Blume des Abschieds und streut...
Elisabetta1 - 15. Dez, 16:41
hej hej, das ist ja eine...
hej hej, das ist ja eine gute nachricht. wie hab ich...
fata morgana - 15. Dez, 09:43

Web Counter-Modul

Mein Leitspruch :

Es waere dumm, sich ueber die Welt zu aergern. Sie kuemmert sich nicht darum. (Marc Aurel)

fuer Aphorismenbegeisterte

*Mehl-Box*

vangelis2211*äd*gmail.com

Mein Leitspruch

MORGEN IST ALLES ANDERS

Online seit 6248 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren