diese, unsere virtuelle welt ...
... ist sie wirklich _so_ unglaubwuerdig und absolut _nur_ mit vorsicht zu geniessen ?
die folgende aussage von >>nante<< ( http://nante1.twoday.net ) :
"in unserem virtuellen Zirkus sind Namen eh Schall und Rauch - Personen ebenfalls ...."
getaetigt in diesem weblog, hat mich nachdenklich gemacht.
ich gebe es schon zu, und leider werde ich die masse jener, die in diesem medium
nicht die wahrheit sagt, ziemlich unterschaetzen; andererseits aber,
denke ich auch, dass all die vielen menschen die, z. b. hier bei twoday.net, ein blog
fuehren, sich nicht permanent selbst beluegen werden und ihre erlebnisse, sorgen,
wie auch freuden, doch wahrheitsgemaess in ihr virtuelles "tagebuch" eintragen.
warum erfreuen sich denn weblogs derartiger beliebtheit ?
weil, ein weblog zu fuehren, heute nicht mehr nur zeitvertreib und -verschwendung
bedeutet, sondern auch zur erweiterung der netzwerke dient und damit menschen
verbindet.
wir alle wollen uns hier ja "mitteilen", das heisst wortwoertlich, wir wollen in dieser
hinsicht unseren alltag - oder was auch immer - "mit" anderen "teilen" .
fuer die einen, so wie mich, ist es ueberwiegend die freude am fotografieren und
das verbinden der fotos mit poesie und prosa ; andere wiederum, haben hier die
moeglichkeit ihr lyrisches talent unter beweis zu stellen und fuer alle besteht die
chance, neue erkenntnisse zu erlangen und eindruecke zu reflektieren.
hinter jedem pc befindet sich ein mensch und fuer viele wird es vielleicht die
einzige moeglichkeit sein, in kommunikation mit anderen zu treten,
mit personen die sich nicht in schall und rauch aufloesen.
das internet birgt natuerlich auch eine gefahr in sich :
wer technisch angeschlossen ist, ist nicht zwangslaeufig auch sozial
angebunden und wer immer erreichbar ist, ist eigentlich fuer nichts und
niemand da.
die balance zu finden, das muss, jedem fuer sich, gelingen.
die folgende aussage von >>nante<< ( http://nante1.twoday.net ) :
"in unserem virtuellen Zirkus sind Namen eh Schall und Rauch - Personen ebenfalls ...."
getaetigt in diesem weblog, hat mich nachdenklich gemacht.
ich gebe es schon zu, und leider werde ich die masse jener, die in diesem medium
nicht die wahrheit sagt, ziemlich unterschaetzen; andererseits aber,
denke ich auch, dass all die vielen menschen die, z. b. hier bei twoday.net, ein blog
fuehren, sich nicht permanent selbst beluegen werden und ihre erlebnisse, sorgen,
wie auch freuden, doch wahrheitsgemaess in ihr virtuelles "tagebuch" eintragen.
warum erfreuen sich denn weblogs derartiger beliebtheit ?
weil, ein weblog zu fuehren, heute nicht mehr nur zeitvertreib und -verschwendung
bedeutet, sondern auch zur erweiterung der netzwerke dient und damit menschen
verbindet.
wir alle wollen uns hier ja "mitteilen", das heisst wortwoertlich, wir wollen in dieser
hinsicht unseren alltag - oder was auch immer - "mit" anderen "teilen" .
fuer die einen, so wie mich, ist es ueberwiegend die freude am fotografieren und
das verbinden der fotos mit poesie und prosa ; andere wiederum, haben hier die
moeglichkeit ihr lyrisches talent unter beweis zu stellen und fuer alle besteht die
chance, neue erkenntnisse zu erlangen und eindruecke zu reflektieren.
hinter jedem pc befindet sich ein mensch und fuer viele wird es vielleicht die
einzige moeglichkeit sein, in kommunikation mit anderen zu treten,
mit personen die sich nicht in schall und rauch aufloesen.
das internet birgt natuerlich auch eine gefahr in sich :
wer technisch angeschlossen ist, ist nicht zwangslaeufig auch sozial
angebunden und wer immer erreichbar ist, ist eigentlich fuer nichts und
niemand da.
die balance zu finden, das muss, jedem fuer sich, gelingen.
Elisabetta1 - 23. Sep, 02:07
die "Lügendiskussion" hatten wir doch schon, elisabetta1
Jeder Internetuser könnte die Wahrheit über seine Bedürfnisse beim Surfen kennen - na ja, ich kann z.B. meine technischen Bedürfnisse nur AHNEN, aber nicht kennen, weil ich eben eine TT ( technische Trotteline) bin.
Ansonsten bin ich immer Nante ( vorher Villon) ....
und für meine Lyrik gilt: sie ist fiktional .... also absolut interpretationsbedürftig und absolut nicht 1 zu 1 in meine Erlebniswelt übersetzbar.
es geht nicht um die luege in diesem posting, sondern
es gibt viele menschen, die sich ueber dieses medium kennengelernt und auch im realen leben
eine kommunikationsbasis gefunden haben.